Bezeichnung | Informatik |
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens | Master (2. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Master of Science in Engineering, MSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0613 – Software and applications development analysis |
Studienart | Vollzeitstudium, flexible berufliche Tätigkeit mit max. 50% möglich |
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit) | 4 Semester |
Studienzeiten | Maximal 18 Wochenstunden pro Semester, Dienstag bis Donnerstag, teilweise auch samstags, je nach Wahl von Vertiefungsmodulen aus anderen Masterstudiengängen auch an anderen Wochentagen |
Vertiefungsmodule | Spezialisierung in zwei von fünf Themen:
|
Anzahl der Credits | 120 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, 2. Semester in Englisch |
Mobilitätsfenster | Optional: Auslandssemester im 2. oder 4. Semester möglich |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Studiumsspezifische Ausstattung | Netzwerklabor, Embedded Systems Labor, Datenbanklabor, VR-Labor, Software-Engineering-Labor |
Abschlussprüfung | Mündliche Masterprüfung (3 ECTS) |
Kosten | Keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 20,20/Semester |
Studienbeginn | Ende September |
Besondere Zulassungsbedingungen | Abgeschlossenes Grundstudium (mind. 180 ECTS) der Informatik oder in einer gleichwertigen Studienrichtung (z.B. Biomedizinische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mechatronik) Details siehe Zugangsvoraussetzungen |
Bewerbung | Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai |
Die technischen Entwicklungen von heute und morgen sind sowohl Herausforderungen als auch Chancen und Möglichkeiten für Sie als Informatikerin und Informatiker. Das Masterstudium Informatik an der FH Vorarlberg qualifiziert Sie dafür, die weitere Ausbreitung der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche des Lebens, insbesondere in Wirtschaft, Produktion, Verwaltung, Gesundheitswesen und Verkehr zu unterstützen und zu gestalten. Sie lernen in komplexen Softwareprojekten Verantwortung zu übernehmen und diese auf akademischem Niveau zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie führend in Ihrem Fachgebiet. Sie denken unternehmerisch, selbstständig und verantwortungsbewusst und haben Ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen ausgebaut:
Das Kontextstudium der Masterstudien ist einzigartig unter österreichischen Fachhochschulen. Es bietet Ihnen im 2. und 3. Semester Spielräume für eine freie Wahl von Studieninhalten. Sie forschen, überschreiten Grenzen und gehen persönlichen Interessen nach.
Flyer Master Informatik |
Dipl. Kffr. Jutta Büttner
Beratung & Anmeldung — Informatik MSc
+43 5572 792 5102
informatik-master@fhv.at
W1 03
Details
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. Regine Kadgien
Studiengangsleiterin Informatik – Software and Information Engineering BSc, Informatik MSc
+43 5572 792 5101
regine.kadgien@fhv.at
W1 04
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)