In den vier Semestern des Studiums erwarten Sie Lehrveranstaltungen zu Grundlagen (Basismodule) und zu individuellen fachlichen Vertiefungen (Vertiefungsmodule) sowie eine Masterarbeit als Abschluss. Die Lehrveranstaltungen finden freitags und samstags ganztägig statt, je nach Wahl von Wahlfächern auch an weiteren Wochentagen. Für das Kontextstudium kommen je nach gewählter Lehrveranstaltung bis zu zwei Blockwochen oder alternative Lehrveranstaltungstermine hinzu. (Studium und Beruf).
*Mit Studienbeginn legen Sie Ihre zwei Vertiefungsmodule individuell fest. Zur Auswahl stehen drei Vertiefungsmodule aus dem Energie-Masterprogramm sowie bei entsprechender Vorbildung zusätzliche Vertiefungsmodule der Masterstudiengänge (siehe Wahlvertiefungen).
ECTS: Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System“. Den internationalen Standards entsprechend sind 30 ECTS–Punkte pro Semester zu erbringen.
SWS: Eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 15 Lehreinheiten zu je 45 Minuten.
Dipl. Kffr. Jutta Büttner
Studiengangsadministratorin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme & Masterstudiengang Informatik
+43 5572 792 5102
energie-master@fhv.at
V2 04
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
DI Babette Hebenstreit
Studiengangsleiterin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme (Karenzvertretung)
+43 5572 792 5702
babette.hebenstreit@fhv.at
V7 03
Details