Bezeichnung | Mechatronics |
Niveau der Qualifikation | Master (2. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Master of Science in Engineering, MSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0714 – Electronics and automation |
Studienart | Vollzeitstudium, ergänzende berufliche Tätigkeit (geringfügig) möglich |
Studiendauer | 4 Semester |
Studienzeiten | 20 Wochenstunden pro Semester, Mittwoch bis Freitag ganztätig (Ausnahmen vorbehalten), weitere Präsenztage in Blockwochen. Je nach Wahl von Vertiefungsmodulen aus anderen Masterstudiengängen auch an anderen Wochentagen. |
Vertiefungen | Spezialisierung in drei von sechs Themen:
|
Anzahl ECTS-Credits | 120 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch |
Mobilitätsfenster | Optional: Double Degree Programme |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Studiumsspezifische Ausstattung | Automation Lab, Design Lab, Electronic Lab, Mechanical Lab |
Abschlussprüfung | Mündliche Masterprüfung (2 ECTS) |
Kosten | Keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 21,20/Semester |
Studienbeginn | September |
Besondere Zulassungsbedingungen | Abschluss eines Bachelorstudiums in Mechatronik oder eines vergleichbaren Studiums (über Vergleichbarkeit entscheidet die Studiengangsleitung) Details siehe Zugangsvoraussetzungen |
Bewerbung | Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai |
Die Mechatronik hält als spannende Ingenieurwissenschaft für Sie in der Zukunft noch vielzählige Herausforderungen bereit. Das Masterstudium Mechatronics bietet Ihnen die Möglichkeit zur vertieften wissenschaftlichen Ausbildung und legt besonderen Wert auf Modellierung, Berechnung, Simulation und Realisierung mechatronischer Systeme. Durch das Angebot von sechs Vertiefungen, aus denen Sie drei vor Beginn des Studiums wählen, ist es Ihnen möglich, sich ganz in Richtung Elektronik, Maschinenbau oder Mechatronik zu spezialisieren.
In Kooperation mit der University of Agder, Faculty of Engineering and Science in Grimstad (Norwegen), bietet Ihnen die FH Vorarlberg ein zweijähriges „Double Degree Programme“ mit 120 ECTS an. Nach Abschluss wird Ihnen von beiden Hochschulen der akademische Grad „Master of Science“ verliehen.
Flyer Master Mechatronics |
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronics@fhv.at
V1 06
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
Dipl.-Ing. Dr. Johannes Steinschaden
Studiengangsleiter Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5001
johannes.steinschaden@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)