Das Masterstudium ist als Vollzeitstudium konzipiert und bedeutet für Sie viel Arbeit und ein hohes Maß an Eigenständigkeit. Während der vier Semester schreiben Sie viele eigenständige Seminararbeiten. Planbare Lehreinheiten von Mittwoch bis Freitag ganztags sowie fixierte Präsenztage in Blockwochen erlauben Ihnen eine geringe berufliche Tätigkeit neben dem Studium. Über das ganze Jahr gerechnet können Sie maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten. Dabei ist eine gewisse zeitliche Flexibilität notwendig, da Lehreinheiten an Montagen, Dienstagen und Samstagen in Ausnahmefällen eingeplant werden können. Je nach Wahl von Wahlfächern können Präsenzzeiten auch an weiteren Wochenhalbtagen sein.
Eine berufliche Tätigkeit zum Studium ist insbesondere dann realistisch, wenn der Master Mechatronics auch im Interesse des Arbeitgebers ist. Damit bietet sich Ihnen die Chance, Themen die für das Unternehmen von Bedeutung sind, im Studium zu bearbeiten.
Flyer Master Mechatronics |
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronics@fhv.at
V1 06
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
Dipl.-Ing. Dr. Johannes Steinschaden
Studiengangsleiter Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5001
johannes.steinschaden@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)