Das Masterstudium Mechatronics bietet Ihnen eine spezialisierende fachliche und praxisorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Basis im Bereich der Mechatronik. Sie wählen vor Beginn des Studiums drei aus folgenden sechs Vertiefungen:
Alternativ können Sie ein Wahlmodul aus dem Masterstudiengang Informatik an der FH Vorarlberg wählen.
Weitere Studieninhalte des Masterstudiums umfassen eine Vertiefung in höherer Mathematik. Zudem stehen die analytische, mathematische und numerische Beschreibung physikalischer und technischer Sachverhalte und Prozesse, sowie die darauf aufbauende Lösungsfindung für Problemstellungen im Mittelpunkt.
Höhere Wissenschaftlichkeit, vertiefte betriebswirtschaftliche Kompetenz und die Vorbereitung auf Führungsverantwortung runden Ihr Profil ab und werden Ihnen in frei wählbaren Lehrveranstaltungen des Kontextstudiums im 2. und 3. Semester vermittelt (deutsch- und englischsprachige Module).
Im 4. Semester konzentrieren Sie sich ganz auf Ihre Masterarbeit.
In allen technischen Lehrveranstaltungen legen wir besonderen Wert auf die Anwendung sowie das Verstehen des Geschehens und der Zusammenhänge.
Sie wählen drei Vertiefungen und legen damit ihr fachliches Profil des Studiums individuell fest.
Die Masterarbeit stellt einen bedeutenden Teil Ihres Studiums dar. Sie weist Ihre Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit nach. Ein Großteil der Masterarbeiten erfolgt in Zusammenarbeit mit Unternehmen und erfüllt damit sowohl akademischen als industriepraktischen Anspruch.
Das Kontextstudium der Masterstudien ist einzigartig unter österreichischen Fachhochschulen. Es bietet Ihnen im 2. und 3. Semester Spielräume für eine freie Wahl von Studieninhalten. Sie forschen, überschreiten Grenzen und gehen persönlichen Interessen nach. Sie wählen pro Semester 1 oder 2 Module aus.
Im Engineering kann Höhere Mathematik nie genug im Fokus stehen. Mathematische Methoden und Verfahren zur numerischen Lösung bilden den Schwerpunkt.
Die Lehrveranstaltung "Leadership" bereitet Sie auf spätere Führungsaufgaben, beispielsweise in größeren Projekten, vor.
Flyer Master Mechatronics |
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronics@fhv.at
V1 06
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
Dipl.-Ing. Dr. Johannes Steinschaden
Studiengangsleiter Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5001
johannes.steinschaden@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)