Sie haben Vorkenntnisse und Fähigkeiten aus vorherigen schulischen oder beruflichen Ausbildungen und möchten diese nützen, um sich studiengangsübergreifend fachlich zu vertiefen?
Optional können Sie auch ein Vertiefungsmodul aus dem Masterstudiengang Informatik wählen.
Sie finden hier Wahlmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und Lernziele der einzelnen Vertiefungsmodule und können prüfen, welche Vorkenntnisse notwendig sind. Über die Zulassung zu einem Vertiefungsmodul entscheidet die zuständige Studiengangsleitung.
Voraussetzungen:
Lernziele: Die Studierenden besitzen die benötigten Fähigkeiten
Voraussetzungen:
Lernziele: Die Studierenden verfügen über
Voraussetzungen: Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage
Voraussetzungen:
Autonome Systeme ist bewusst als interdisziplinäre Vertiefung für Studierende aus unterschiedlichen technischen Masterstudiengängen konzipiert. Studierende bringen ihre jeweiligen Expertisen aus den Bereichen Software Engineering, Energie bzw. Mechatronik ein, um die Problemstellungen gemeinsam zu lösen. Die speziellen Anforderungen an mobile, autonome Systeme werden in den Lehrveranstaltungen gemeinsam erarbeitet und dann in Lösungen umgesetzt.
Lernziele: Die Studierenden können
Mehr Informationen zu den Informatik-Vertiefungen.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
Vormittag 8:10 - 11:45 Uhr | MEM-Vertiefung Mikro- und Nanotechnologie | ITM-Vertiefung Modellierung, Simulation, Optimierung | MEM-Vertiefung Numerische Struktur- und Strömungssimulation ITM-Vertiefung Internet der Dinge | ITM-Vertiefung User Experience MEM-Vertiefung Sensorsysteme und Antriebe | MEM-Vertiefung Robotik |
Nachmittag 14:00 - 17:15 Uhr | MEM-Vertiefung Produktionstechnologien
| ITM-Vertiefung Autonome Systeme MEM-Vertiefung Eingebettete Systeme | Basismodule MEM (Pflichtfächer)
|
Legende:
Flyer Master Mechatronics |
Pamela Mohr
Beratung & Anmeldung — Mechatronics MSc
+43 5572 792 5002
mechatronics-master@fhv.at
W1 03
Details
Dipl.-Ing. Dr. Johannes Steinschaden
Studiengangsleiter Mechatronik BSc, Mechatronik – Maschinenbau BSc, Mechatronics MSc
+43 5572 792 5001
johannes.steinschaden@fhv.at
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag 9:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)