Ihr verpflichtendes Berufspraktikum dauert 40 Arbeitstage und ist auf das 3. und 4. Semester aufgeteilt. Sie absolvieren es parallel zum Studium. Idealerweise sind Sie bereits im technischen Umfeld berufstätig oder haben fachspezifische Berufserfahrung? Dann wird Ihnen diese anstelle des Berufspraktikums anerkannt.
Ohne einschlägige Berufserfahrung arbeiten Sie in diesem Zeitraum in einer technischen Abteilung (Planung, Entwicklung, Wartung, Service…) und sammeln so Erfahrung beim Arbeiten als Ingenieurin bzw. Ingenieur.
Das Berufspraktikum ist für viele der Türöffner zum Aufstieg. Im Berufspraktikum zeigen Sie in der Firma was Sie können. Dies ist Grundlage für Veränderungen und berufliches Weiterkommen.
Diese Erfahrungen vermitteln Ihnen als Studentin und Student ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der verschiedenen betrieblichen Tätigkeitsbereiche. Sie lernen, sich in ein reales Arbeitsteam zu integrieren und übergreifend mit anderen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten.
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronik@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)