Präsenzzeiten an der FH Vorarlberg, e–learning–Einheiten, selbstorganisiertes Lernen zu Hause sowie Gruppen- und Projektarbeiten verlangen von Ihnen eine hohe Disziplin, ein konsequentes Zeitmanagement und viel Energie, ermöglichen Ihnen jedoch eine gelungene Kombination von Lernen und Arbeiten.
Die Lehrveranstaltungen finden Freitag und Samstag ganztags sowie an zusätzlichen Präsenztagen statt. Lehrveranstaltungen, die abends unter der Woche stattfinden, werden aufgezeichnet und können jederzeit online nachgesehen werden. Planen Sie weitere fünf Präsenztage pro Semester ein, die einzeln oder als Block unter der Woche stattfinden können (z.B. für Exkursionen). Falls Sie am optionalen Field–Trip teilnehmen, sollten Sie weitere 12 Kalendertage reservieren.
Die FH Vorarlberg empfiehlt Ihnen bereits vor dem Studium entsprechende Vorbereitungen und Absprachen mit Ihrem Unternehmen und privaten Umfeld zu treffen und Ihre berufliche Tätigkeit auf maximal 70 % Teilzeit zu reduzieren.
Die Lehrveranstaltungen im berufsbegleitenden Studium finden im Wintersemester von September bis Anfang Februar und im Sommersemester von Mitte Februar bis Anfang Juli an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn statt.
Beispielhaft sind dies:
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) unterstützt Sie in Ihrer Weiterbildung mit Fördermaßnahmen. Informationen unter: www.ams.at (Bildungsteilzeit, Bildungskarenz)
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronik@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)