Die FH Vorarlberg ist international vernetzt und kooperiert weltweit mit einer Vielzahl von Partnerhochschulen. Auch wenn es Ihnen aus beruflichen und privaten Gründen nicht möglich ist, ein komplettes Semester im Ausland zu studieren oder an einem der Field-Trips ins Ausland im Rahmen des Studiums teilzunehmen, gibt es zahlreiche Angebote, um internationale Erfahrungen zu sammeln:
Im 3. oder 4. Semester besteht die Möglichkeit zur Teilnahmen an einer, von der FH Vorarlberg organisierten studiengangsübergreifenden Studienreise („Field-Trip“). Geplant ist ein Aufenthalt für ca. 2 Wochen in Indien bzw. Südafrika, bei dem neben einem ausgiebigen kulturellen Programm ein gemeinsames Projekt mit Studierenden der Partnerhochschule erarbeitet wird. Der Selbstanteil der Kosten für den Field-Trip beträgt ca. EUR 2000,-.
Auch im berufsbegleitenden Studienmodell besteht für Sie die Möglichkeit international zu studieren, sofern es Ihre Berufstätigkeit zulässt und internationale Studienplätze frei sind. Ihr 5. Semester kann als Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen verbracht werden! Dies wird auf individueller Basis mit der Studiengangsleitung besprochen.
Durch Vereinbarungen mit Partnerhochschulen fallen für Sie im Auslandssemester keine Studiengebühren an. Für ein Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule rechnen Sie mit ca. EUR 400,- pro Monat für Unterkunft und Verpflegung. Förderungen durch die EU sowie das Land Vorarlberg (nur für Studierende mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Vorarlberg seit über drei Jahren) sind dabei berücksichtigt. Außerhalb Europas müssen Sie mit Mehrkosten rechnen. Falls Sie Studienbeihilfe beziehen, erhalten Sie länderbezogene Auslandsstipendien. Das International Office der FH Vorarlberg betreut Sie rund um Ihren Auslandsaufenthalt.
Sie können - auf Basis Ihrer persönlichen Planung, Bewerbung und Finanzierung - ein Zeitfenster im 3. und 4. Semester für eine berufliche Praxisphase nützen.
Alles, was Sie über das Studieren im Ausland wissen müssen, erfahren Sie unter "International Studieren".
Hier finden Sie alle Informationen zum englischsprachigen Lehrveranstaltungsangebot (speziell für Incomings):
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronik@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)