Studienplan mit Credits

1. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3023
Mathematik 1: Lineare Algebra und Analysis65
Mechanik 1: Statik43
Grundlagen Elektrotechnik 1: Gleichstromtechnik54
Grundlagen Maschinenbau 1 — Werkstoffe, Fertigung, Skizzieren55
Grundlagen der Informatik 1 — Programmieren, Rechnersysteme43
Team- und Kommunikationstraining21
Selbst, Studier- und Lernmanagement21
Reading, Research and Writing Skills*21


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

2. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3023
Mathematik 2: Gewöhnliche Differentialgleichungen65
Mechanik 2: Festigkeitslehre43
Physik 122
Grundlagen Elektrotechnik 2: Wechselstromtechnik54
Grundlagen Maschinenbau 2 — Fertigung, technische Darstellung, CAD54
Grundlagen der Informatik 2 — Algorithmen, Netzwerke43
Geführtes Projekt21
Presentation Skills*21


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

3. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3020
Mathematik 3: Integraltransformationen54
Physik 233
Thermodynamik33
Maschinenelemente/ CAD 132
Angewandte Signaltheorie32
Elektronik 154
Intercultural Awareness32
Berufspraktikum 15 


 

4. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3018
CNC/CAM22
Maschinenelemente/ CAD 243
Projektmanagement und Projekt42
Digital- und Mikroprozessortechnik43
Messsysteme43
Antriebe43
Elektronik 232
Berufspraktikum 25

 

5. SEMESTER (Auslandssemester)

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3019
Engineering Design/CAD*33
Robotics and Assembly Technologies*43
Critical Thinking*21
Computer Applications*33
Statistik22
Speicherprogrammierbare Steuerung32
Robotiklabor22
Mechatronik – Integration mit Bachelorarbeit 1113


* Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

6. SEMESTER

LehrveranstaltungECTSSWS
gesamt3016
Modellbildung physikalischer Anwendungen32
Regelungssysteme44
Qualität und Schadensanalyse33
Rechnungswesenorientierte Betriebswirtschaftslehre33
Mechatronik – Integration mit Bachelorarbeit 2174

 

ECTS: Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer System“. Den internationalen Standards entsprechend sind 30 ECTS–Punkte pro Semester zu erbringen.

SWS: Eine Semesterwochenstunde (SWS) entspricht 15 Lehreinheiten zu je 45 Minuten.

Informationen zu den einzelnen Lerneinheiten

Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Lehrveranstaltungen und Semester (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) für alle Semester des Studienjahres finden Sie hier:

Kontaktpersonen Mechatronik berufsbegleitend BSc

Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics

+43 5572 792 5000
mechatronik@fhv.at

V1 06

Details

Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik

+43 5572 792 3519
technik@fhv.at

V1 03

Details

Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik

+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at

V1 07

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)