Bezeichnung | Mechatronik, Studienschwerpunkt Maschinenbau |
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens | Bachelor (1. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Bachelor of Science in Engineering, BSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0714 – Electronics and automation |
Studienart | Vollzeitstudium |
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit) | 6 Semester |
Anzahl der Credits | 180 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, 5. Semester in Englisch |
Mobilitätsfenster | Optional: Auslandssemester im 5. Semester |
Berufspraktikum | Verpflichtendes Berufspraktikum im 6. Semester |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Studiumsspezifische Ausstattung | Automation Lab, Design Lab, Electronic Lab, Mechanical Lab |
Abschlussprüfung | Mündliche Bachelorprüfung |
Kosten | Keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 21,20/Semester |
Studienbeginn | September |
Besondere Zulassungsbedingungen | Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertiger Abschluss (Details siehe Zugangsvoraussetzungen) |
Bewerbung | Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai |
Maschinenbau ist vielfältig und schafft die mechanischen Strukturen und thermodynamischen Prozesse für Geräte, Apparate und Anlagen, ohne die unser modernes Leben mittlerweile undenkbar wäre. Im Studienschwerpunkt Maschinenbau erlernen Sie, diese Elemente zu entwickeln und zu konstruieren und effizient einzusetzen.
Maschinenbauerinnen und Maschinenbauer arbeiten an der Produktentwicklung und Konstruktion. Sie modellieren und simulieren mechanische Strukturen und optimieren Produktionsprozesse.
Diese breite maschinenbauliche Basis können Sie überall einsetzen, egal ob für Solarpanele, Werkzeuge, Motoren oder Technik fürs Wohnen. Das macht Sie flexibel und öffnet Ihnen vielfältige Berufschancen und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen.
Die FH Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs. Studium und Forschung sind an der FH Vorarlberg eng verknüpft.
Für den Studiengang Mechatronik sind dies das Forschungszentrum Mikrotechnik, das Forschungszentrum Nutzerzentrierte Technologien (UCT) sowie das Forschungszentrum Energie.
Flyer Bachelor Maschinenbau |
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronics@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)