Im 6. Semester Ihres Bachelorstudiums (ab Anfang Jänner) wenden Sie Ihr erlerntes Wissen im praktischen Berufsalltag an. Für einen definierten Zeitraum arbeiten Sie in einem Unternehmen mit. Dabei werden die Lehre und die praktische Erfahrung direkt verknüpft: Montags sind Sie an der FH Vorarlberg, den Rest der Woche in Ihrem Unternehmen (ein Auslandspraktikum ist dadurch nur bedingt möglich).
Das Berufspraktikum ist für viele der Türöffner für den beruflichen Einstieg. Die sehr große Zahl der Mechatronik-Studierenden erhielt in der Vergangenheit schon im Praktikum ein konkretes Arbeitsangebot für die Zeit nach dem Studium.
Diese Erfahrungen vermitteln Ihnen als Studentin und Student ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der verschiedenen betrieblichen Tätigkeitsbereiche. Sie lernen, sich in ein reales Arbeitsteam zu integrieren und übergreifend mit anderen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten.
Im Rahmen des Berufspraktikums erarbeiten Sie die Bachelorarbeit. Dabei bearbeiten und dokumentieren Sie eine Problemstellung nach wissenschaftlichen Kriterien.
Das Team des Schreibzentrum der Bibliothek der FH Vorarlberg unterstützt Sie beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten in Einzelberatungen und Workshops und stellt Ihnen Vorlagen zur Verfügung.
Flyer Bachelor Maschinenbau |
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronics@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)