Als Absolventin bzw. Absolvent des Bachelorstudiums sind Sie am Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Denn Ihre breite maschinenbauliche Basis können Sie überall einsetzen, egal ob für Solarpanele, Werkzeuge, Motoren oder Technik fürs Wohnen. Das macht Sie flexibel und eröffnet Ihnen vielfältige Berufschancen und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten internationalen Wirtschaftszweigen, wie der Elektro- und Metallindustrie oder der Kunststoffindustrie.
Sie arbeiten in der Produktentwicklung und Konstruktion, Sie modellieren und simulieren mechanische Strukturen und Sie optimieren Produktionsprozesse.
Als Absolventin und Absolvent im Studienschwerpunkt Maschinenbau erwartet Sie ein vielfältiges Jobangebot.
Der akademische Grad „Bachelor of Science in Engineering, BSc“ ermöglicht Ihnen ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität.
Nach Abschluss Ihres Masterstudiums wird Ihnen der akademische Grad „Master of Science in Engineering, MSc“ oder „Master of Arts in Business, MA verliehen. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.
Flyer Bachelor Maschinenbau |
Jeannette Bohnes
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Mechatronik & Masterstudiengang Mechatronics
+43 5572 792 5000
mechatronics@fhv.at
V1 06
Details
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dr. techn. Reinhard Schneider
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Mechatronik
+43 5572 792 5005
reinhard.schneider@fhv.at
V1 07
Details
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)