Klaus Jäger, Laura Kaspar, Johannes Ludescher, Michael Mayr und Dominik Schuster waren eines der insgesamt zehn Teams, die an der ersten österreichischen Robothon in Salzburg teilnahmen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, in 24 Stunden mit einem fixen Satz an Teilen einen Roboter zu bauen, der dann bestimmte Aufgaben verrichten muss. Welche Aufgaben das sein werden, wussten die Teilnehmer vorher nicht.
Initiator Robert Merz (er lehrt im Masterstudiengang Mechatronics an der FH Vorarlberg) hatte es den TeilnehmerInnen des ersten Robothons nicht leicht gemacht. Die Aufgabenstellung lautete nämlich: Zehn Gegenstände in zehn Minuten zehn Meter weit zu transportieren. Die Roboter mussten diese Aufgaben allein erledigen, also dafür programmiert werden. Das Ziel der ersten Robothon war, die Kreativität und den Konkurrenzgedanken der TeilnehmerInnen zu wecken.
Die fünf TeilnehmerInnen der FH Vorarlberg hatten sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Trotzdem mussten sie sich den höher semestrigen TeilnehmerInnen (zum Teil aus Masterstudiengängen) geschlagen geben.
Das Team: Klaus Jäger, Laura Kaspar, Johannes Ludescher, Michael Mayr und Dominik Schuster
Flyer Bachelor Mechatronik |
Unsere Service-Zeiten:
Montag bis Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)