Das Masterstudium Nachhaltige Energiesysteme

Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Dezentralisierung forcieren die Energiewende und ein nachhaltiges Energiesystem.

Diese Megatrends prägen auch die Studieninhalte des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Nachhaltige Energiesysteme“. Der Studiengang vermittelt eine integrative Sicht auf die Energietechnik und Energiewirtschaft dezentralisierter und digitalisierter Energiesysteme.

Als Absolventin bzw. Absolvent des Studiengangs verfügen Sie über Schlüsselkompetenzen, um den Wandel zu einem "Internet der Energie" mitzugestalten.

Die wichtigsten Facts

Masterstudium, Abschluss Master of Science in Engineering (MSc)
Berufsbegleitendes Studium, Berufstätigkeit nicht verpflichtend, 4 Semester (120 ECTS)
Unterrichtssprachen: Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch
Keine Studiengebühren
Auslandssemester im 3. und 4. Semester möglich
Spezialisierungen in zwei von drei Vertiefungen: Effiziente Systeme, Intelligente Gebäude, Energieprojekt
Bei entsprechender Vorbildung kannst du eine Vertiefung aus einem anderen Masterstudium belegen.
Bewerbungszeitraum: 15. November bis 15. Mai

Weitere Informationen?

Du interessierst dich für diesen Studiengang und willst zu Infoevents eingeladen werden?

Alle Infoveranstaltungen anzeigen 

Kontaktpersonen Nachhaltige Energiesystem MSc

Dipl. Kffr. Jutta Büttner
Studiengangsadministratorin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme & Masterstudiengang Informatik

+43 5572 792 5102
energie-master@fhv.at

V2 04

Details

Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik

+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at

V1 03

Details

DI Babette Hebenstreit
Studiengangsleiterin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme (Karenzvertretung)

+43 5572 792 5702
babette.hebenstreit@fhv.at

V7 03

Details