Die technischen Labore sind auf höchstem Niveau eingerichtet und stehen Studierenden und teilweise auch Ingenieurinnen und Ingenieuren aus der Industrie (nach erfolgter technischer Einschulung) offen.
Der Projektraum Energie ist ein Lernlabor, das für die Unterstützung der Lehrveranstaltungen im Studiengang unter anderem folgende Experimente beinhaltet:
Computerräume und Projekträume bieten Ihnen im Studium Platz und Geräte für Ihre Energieprojekte.
Weiters stehen folgende technische Labore zur Nutzung zur Verfügung:
Als Studentin und Student haben Sie freien Zugang zu technischen Laboren – an sieben Tagen der Woche für 24 Stunden!
Setzen Sie Ihre selbst initiierten Projekte studiengangsübergreifend um!
In den Open Labs können engagierte Studierende außerhalb der Vorlesungszeiten ihre eigenen, selbst initiierten Projekte verwirklichen. Die Projekte werden von den Studierenden selbst initiiert, geplant und realisiert, oft in studiengangsübergreifenden Teams. Alles ist möglich: Prototypen bauen, Schaltungen entwickeln, Software schreiben, Designs entwerfen.
Dipl. Kffr. Jutta Büttner
Studiengangsadministratorin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme & Masterstudiengang Informatik
+43 5572 792 5102
energie-master@fhv.at
V2 04
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
DI Babette Hebenstreit
Studiengangsleiterin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme (Karenzvertretung)
+43 5572 792 5702
babette.hebenstreit@fhv.at
V7 03
Details