Mit Studienbeginn legen Sie Ihre zwei Vertiefungsmodule individuell fest.
Die zwei Wahlpflichtmodule im Masterprogramm Nachhaltige Energiesysteme können Sie durch die Wahl von Vertiefungsmöglichkeiten aus den anderen Masterprogrammen der FH Vorarlberg individuell gestalten.
Vertiefung | 1. Semester | 2. Semester | 3. Semester |
Effiziente Systeme | Grundlagen der Optimierung Effiziente Netzwerke | Entscheidungen unter Unsicherheit Dynamik von Prozessen | Effiziente Systeme – Ausgewählte Kapitel Projektarbeit – Effiziente Systeme |
Intelligente Gebäude | Wärmeübetragung und Strömungsmechanik Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik | Simulation von Anlagen und Gebäuden Modellbildung thermischer Systeme | Intelligente Gebäude – Ausgewählte Kapitel Projektarbeit – Intelligente Gebäude |
Energieprojekt | Energieprojekt – Ideenfindung | Energieprojekt – Engineering | Energieprojekt – Business Case |
Voraussetzungen:
Lernziele:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Die Studierenden lernen Methoden kennen und anwenden, die in der softwaretechnischen Realisierung mechatronischer Systeme zum Einsatz kommen, von Anforderungsanalyse, über Design zur Simulation, Implementierung und Test. Besonderes Augenmerk gilt dem Verständnis und der Anwendung moderner Netzwerksysteme, der Herausforderungen, die durch das Echtzeitverhalten entstehen und der Anwendung moderner Codegenerierung in diversen Sprachen und Frameworks. Weitere Schwerpunkte sind die Handhabung von Systemen mit beschränkten Ressourcen und die Verwendung von Hardwarebeschreibungssprachen.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Mehr Informationen zu den Mechatronics-Vertiefungen.
Voraussetzungen:
Lernziele: Die Studierenden besitzen die benötigten Fähigkeiten
Voraussetzungen:
Lernziele: Die Studierenden verfügen über
Voraussetzungen: Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache
Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage
Voraussetzungen:
Lernziele: Die Studierenden besitzen die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse
Voraussetzungen:
Autonome Systeme ist bewusst als interdisziplinäre Vertiefung für Studierende aus unterschiedlichen technischen Masterstudiengängen konzipiert. Studierende bringen ihre jeweiligen Expertisen aus den Bereichen Software Engineering, Energie bzw. Mechatronik ein, um die Problemstellungen gemeinsam zu lösen. Die speziellen Anforderungen an mobile, autonome Systeme werden in den Lehrveranstaltungen gemeinsam erarbeitet und dann in Lösungen umgesetzt.
Lernziele: Die Studierenden können
Mehr Informationen zu den Informatik-Vertiefungen.
Das Wahlpflichtmodul "Digital Business Processes" ermöglicht Ihnen einen Teilnahme an ausgewählten Themenstellungen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft. Das Wahlmodul passt zum Profilschwerpunkt Digitalisierung des Masterstudiums Nachhaltige Energiesysteme. Mit dem Fokus auf Engineering von Geschäftsprozessen besitzt das Wahlmodul eine hohe Praxisrelevanz im Hinblick auf den dynamischen Wandel der Geschäftsmodelle in der Energiebranche.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
---|---|---|---|---|---|---|
Vormittag 8:10 - 11:45 Uhr | MEM-Vertiefung: Mikro- und Nanotechnologie | ITM-Vertiefung Modellierung, Simulation, Optimierung
| MEM-Vertiefung Numerische Struktur- und Strömungssimulation ITM-Vertiefung Internet der Dinge | ITM-Vertiefung User Experience MEM-Vertiefung Sensorsysteme und Antriebe | MEM-Vertiefung Robotik | NES-Vertiefung Effiziente Systeme NES-Vertiefung Intelligente Gebäude NES-Vertiefung Energieprojekt |
Nachmittag 14:00 - 17:15 Uhr | ITM-Vertiefung Big Data | MEM-Vertiefung Produktionstechnologien | ITM+MEM-Vertiefung Autonome Systeme MEM-Vertiefung Eingebettete Systeme | BWI-Vertiefung Digital Business Processes (bzw. samstags) | NES-Vertiefung Effiziente Systeme NES-Vertiefung Intelligente Gebäude NES-Vertiefung Energieprojekt |
Legende:
Birgit Berger
Beratung & Anmeldung — Nachhaltige Energiesysteme MSc
+43 5572 792 5700
energie-master@fhv.at
E1 20
Details
Prof. Dr.-Ing. Norbert Menke, MBA
Studiengangsleiter Nachhaltige Energiesysteme MSc
+43 5572 792 5701
norbert.menke@fhv.at
Details
Unsere Service-Zeiten:
Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 11:30 Uhr
Freitag 8:30 bis 16:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)