Bereits ab dem ersten Semester spezialisierst du dich durch die Auswahl von zwei aus drei Vertiefungsmodulen und schärfst damit dein Kompetenzprofil.
Vertiefung | 1. Semester | 2. Semester | 3. Semester |
Effiziente Systeme | Grundlagen der Optimierung Effiziente Netzwerke | Entscheidungen unter Unsicherheit Dynamik von Prozessen | Effiziente Systeme – Ausgewählte Kapitel Projektarbeit – Effiziente Systeme |
Intelligente Gebäude | Wärmeübetragung und Strömungsmechanik Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik | Simulation von Anlagen und Gebäuden Modellbildung thermischer Systeme | Intelligente Gebäude – Ausgewählte Kapitel Projektarbeit – Intelligente Gebäude |
Energieprojekt | Energieprojekt – Ideenfindung | Energieprojekt – Engineering | Energieprojekt – Business Case |
Bei entsprechender Vorbildung können folgende Vertiefungen gewählt werden:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Die Studierenden lernen Methoden kennen und anwenden, die in der softwaretechnischen Realisierung mechatronischer Systeme zum Einsatz kommen, von Anforderungsanalyse, über Design zur Simulation, Implementierung und Test. Besonderes Augenmerk gilt dem Verständnis und der Anwendung moderner Netzwerksysteme, der Herausforderungen, die durch das Echtzeitverhalten entstehen und der Anwendung moderner Codegenerierung in diversen Sprachen und Frameworks. Weitere Schwerpunkte sind die Handhabung von Systemen mit beschränkten Ressourcen und die Verwendung von Hardwarebeschreibungssprachen.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Mehr Informationen zu den Mechatronics-Vertiefungen.
Dipl. Kffr. Jutta Büttner
Studiengangsadministratorin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme & Masterstudiengang Informatik
+43 5572 792 5102
energie-master@fhv.at
V2 04
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
DI Babette Hebenstreit
Studiengangsleiterin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme (Karenzvertretung)
+43 5572 792 5702
babette.hebenstreit@fhv.at
V7 03
Details