Alle Lehrveranstaltungen des Curriculums müssen positiv abgeschlossen worden sein.
Positive Bewertung der Masterarbeit. Das Thema für Ihre Masterarbeit wird im 3. Semester in einem Seminar zur Vorbereitung der Masterarbeit erarbeitet. Für die Erstellung steht das 4. Semester weitgehend exklusiv zur Verfügung. Im Fokus steht die selbstständige Erarbeitung eines Energiethemas auf wissenschaftlichen Grundlagen. Der Umfang der Masterarbeit beträgt 22 ECTS.
Das Masterstudium wird mit einer mündlichen kommissionellen Prüfung vor einem facheinschlägigen Prüfungssenat abgeschlossen. Prüfungsbestandteile sind die Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit, ein Prüfungsgespräch mit Bezug zum Thema der Masterarbeit sowie ein Prüfungsgespräch zu curriculären Lehrinhalten.
Detailinformationen zur Prüfungsordnung und dem Notensystem
Dipl. Kffr. Jutta Büttner
Studiengangsadministratorin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme & Masterstudiengang Informatik
+43 5572 792 5102
energie-master@fhv.at
V2 04
Details
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
DI Babette Hebenstreit
Studiengangsleiterin Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme (Karenzvertretung)
+43 5572 792 5702
babette.hebenstreit@fhv.at
V7 03
Details