Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester |
|
Studiengang: | Bachelor Umwelt und Technik |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Internationale Aspekte des Umweltrechts |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 086011050302 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2023 |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
Im Fokus dieser Lehrveranstaltung stehen die vertiefte Behandlung arusgewählte Kapitel aus dem internationalen und europäischen Umweltrecht.
|
Lernergebnisse |
Die Lehrveranstaltung vermittelt Fach- und Methodenkompetenzen (F/M), mit dem Fokus auf internationales Umweltrecht, insbesondere internationale Klimaschutzabkommen sowie Umweltgesetzgebung auf europäsicher Ebene. Die Studierenden
|
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Beurteilung der bearbeiteten Übungen und schriftliche Abschlussprüfung, die kommissionelle Prüfung findet mündlich statt. |
Kommentar |
Kein |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung |