Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester |
|
Studiengang: | Bachelor Umwelt und Technik |
Studiengangsart: | FH-Bachelorstudiengang |
Vollzeit | |
Wintersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Umweltprojekt |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 086011050503 |
Unterrichtssprache | Englisch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird | Wintersemester 2023 |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | 1. Zyklus (Bachelor) |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 9 |
Name des/der Vortragenden |
Voraussetzungen und Begleitbedingungen |
Keine |
Lehrinhalte |
In Kleingruppen bearbeiten alle Studierenden ein Projekt mit Umweltbezug. Die Studierenden wählen entweder ein Projekt mit vorrangig technischem Fokus (Umwelttechnik) oder mit umwelt-ökonomischen Schwerpunkt (Umweltökonomie).
|
Lernergebnisse |
Die Lehrveranstaltung vermittelt Fach- und Methodenkompetenzen (F/M) im Hinblick auf projektorientiertes Arbeiten. Die Studierenden sind vertraut mit der Herausforderung:
Die gemeinsame Auseinandersetzung im Rahmen Projektarbeit fördert in hohem Maße auch soziale und kommunikative Kompetenzen (S/K) und Selbstkompetenzen (S). |
Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden |
|
Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien |
Die Note setzt sich aus einer Bewertung der Gruppe und einer Bewertung der Leistung der Einzelpersonen zusammen.
|
Kommentar |
Keine |
Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen |
|
Art der Vermittlung |
Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht |