Bezeichnung | Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation |
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens | Master (2. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Master of Science in Engineering, MSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0688 |
Studienart | Berufsbegleitendes Studium, eine Berufstätigkeit ist nicht verpflichtend (wird aber empfohlen) |
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit) | 4 Semester |
Studienzeiten | Donnerstag nachmittags und abends sowie Freitag ganztags, einzelne weitere Präsenztage möglich |
Anzahl der Credits | 120 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch |
Mobilitätsfenster | Optional: Auslandssemester im 4. Semester möglich |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Studiumsspezifische Ausstattung | Netzwerklabor, Embedded Systems Labor, Datenbanklabor, VR-Labor, Software-Engineering-Labor, Monitorraum, Design Thinking Lab |
Abschlussprüfung | Mündliche Masterprüfung (2 ECTS) |
Kosten | Keine Studiengebühren, ÖH-Beitrag EUR 21,20/Semester |
Studienbeginn | September |
Besondere Zulassungsbedingungen | Abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium (über Vergleichbarkeit entscheidet die Studiengangsleitung) Details siehe Zugangsvoraussetzungen |
Bewerbung | Jetzt bewerben – Bewerbungsschluss für das jeweilige Wintersemester: 15. Mai |
Das interdisziplinäre viersemestrige Studienprogramm bietet Ihnen eine Kombination aus wirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Studieninhalten und befähigt Sie zur ganzheitlichen Betrachtung digitaler Transformationsprozesse.
Sie erwerben Schlüsselkompetenzen, um als Fach- und Führungskraft das Potential aktueller und zukünftiger Technologien einschätzen und digitale Innovationen sowie Transformationsprozesse gestalten zu können.
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
Dr. Irene Häntschel-Erhart
Kompetenzfeldleiterin Data & Processes, Studiengangsleiterin Bachelorstudiengang Informatik – Digital Innovation & Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation
+43 5572 792 3621
irene.haentschel-erhart@fhv.at
V3 03
Details