Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Zögern Sie nicht uns jederzeit bei Fragen rund um Ihre Zulassung zum Studium oder zum Bewerbungsverfahren zu kontaktieren.
Bewerbungen für das Studium an der FH Vorarlberg sind über die Online-Bewerbung möglich.
Sollten Ihnen noch Zeugnisse oder Prüfungsergebnisse bis zum Bewerbungsschluss am 15. Mai fehlen, können diese nachgereicht werden.
Mit einer Bewerbung bis zum 1. März starten Sie früher mit dem Aufnahmeverfahren. Eine frühe Zusage ist je nach Ergebnis im Aufnahmeverfahren möglich.
Nach Einlangen Ihrer Bewerbung wird diese von der FH Vorarlberg geprüft. Sie werden dann über die weiteren Schritte per E-Mail verständigt.
Für Ihre Aufnahme werden folgende zwei Bewertungsfaktoren herangezogen:
· Analyse der Bewerbungsunterlagen (25 %)
· Strukturiertes Einzelinterview (75 %) – virtuell
Bewertungsfaktoren | Beschreibung | Gewichtung für die Aufnahme |
---|---|---|
1. Stufe | ||
Analyse der Bewerbungsunterlagen | Es werden die Qualität und die Inhalte Ihrer in der Onlinebewerbung eingereichten Unterlagen (u.a. Motivationsschreiben, Lebenslauf etc.) bewertet. Zusätzlich zählt die Leistungsorientierung in der bisherigen Ausbildung (Bewertung auf Basis des hochgeladenden Transcript of Records), die fachlich relevante Berufs- sowie Führungserfahrung. | 25 % |
2. Stufe | ||
Strukturiertes Enzelinterview | Fähigkeiten und Kenntnisse: Das strukturierte Einzelinterview wird von Fachvertreter:innen, zum Teil in Englisch, geführt und gibt Ihnen die Möglichkeit, insb. die Fähigkeiten und Kenntnisse nachzuweisen, die für den Studienerfolg und für die zukünftigen Tätigkeitsfelder von Bedeutung sein können. In der Einladung zum Interview werden Sie zur Selbsteinschätzung Ihrer Kenntnisse der Grundlagen der Wirtschaftsinformatik aufgefordert. Diese Selbsteinschätzung dient als Voraussetzung für eine optimale Vorbereitung auf das Studium.
| 45 % |
Projektidee: Einen Vorschlag für ein potenzielles Forschung-Praxis-Projekt auszuarbeiten gehört ebenfalls zur Vorbereitung Ihres Interviews. Stellen Sie einen Bezug zu den Inhalten des Studiums her und zeigen Sie sowohl die wissenschaftliche als auch die praktische Relevanz Ihrer Projektidee (ggf. mit Bezug zu Ihrem Unternehmen) auf. Diese Projektidee ist bis spätestens drei Tage vor dem Interviewtermin in der Online-Bewerbung hochzuladen. Die Präsentation erfolgt im Rahmen des Interviews.
| 30% |
15. November bis 15. Mai | Ihre Online-Bewerbung ist jederzeit ab 15. November bis zum 15. Mai möglich. |
Interviews ab Jänner | Ab Jänner werden Ihnen laufend Interviewtermine angeboten. |
Frühe Zusagen für Bewerbungen bis 1. März | Mit einer Bewerbung bis zum 1. März starten Sie früher mit dem Aufnahmeverfahren. Eine frühe Zusage ist je nach Ergebnis im Aufnahmeverfahren möglich. |
Accounting, Controlling & Finance | Jänner bis Juni 2023 |
Business Process Management | Jänner bis Juni 2023 |
Human Resources & Organisation | Jänner bis Juni 2023 |
International Marketing & Sales | Jänner bis Juni 2023 |
International Management and Leadership | März bis Juni 2023 |
Informatik | Jänner bis Juni 2023 |
Mechatronics | Jänner bis Juni 2023 |
InterMedia | laufend ab Mai 2023 |
Nachhaltige Energiesysteme | laufend ab Jänner 2023 |
Soziale Arbeit | Jänner bis Juni 2023 |
Wirtschaftsinformatik - Digital Transformation | März bis Juni 2023 |
Patrizia Rupprechter, BA MA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Masterstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3040
technik-master@fhv.at
V1 03
Details
Dr. Irene Häntschel-Erhart
Kompetenzfeldleiterin Data & Processes, Studiengangsleiterin Bachelorstudiengang Informatik – Digital Innovation & Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation
+43 5572 792 3621
irene.haentschel-erhart@fhv.at
V3 03
Details