Bezeichnung | Wirtschaftsingenieurwesen (WING) |
Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens | Bachelor (1. Studienzyklus) |
Verliehener Abschluss | Bachelor of Science in Engineering, BSc |
Studienrichtung laut ISCED-F Code | 0718 – Inter-disciplinary engineering and management |
Studienplätze | 54, davon jährlich maximal zehn Studienplätze im dualen Studienmodell |
Studienart | Berufsbegleitendes Studium |
Dauer des Studiengangs (Regelstudienzeit) | 6 Semester |
Semesterwochen | ca. 18–20 Wochenenden pro Semester |
Studienzeiten | Freitag 14:00 Uhr bis 21:30 Uhr, Samstag ganztags, zusätzlich fünf Präsenztage unter der Woche pro Semester. Im 2. Studienjahr fallweise freitags ab 13:00 Uhr für die Vorbereitung des Study-Trips und 12 Kalendertage für den Study-Trip. |
Anzahl der Credits | 180 ECTS |
Unterrichtssprachen | Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen in Englisch |
Mobilitätsfenster |
|
Praktikum | Nur für nicht-facheinschlägige Berufstätige: je 6 Wochen im 5. und 6. Semester |
Akademischer Kalender | Zum Akademischen Kalender |
Prüfungsordnung und Notensystem | Zur Prüfungsordnung und dem Notensystem |
Abschlussprüfung | Mündliche Bachelorprüfung |
Kosten |
|
Studienbeginn | September |
Besondere Zulassungsbedingungen | Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertiger Abschluss (Details siehe Zugangsvoraussetzungen) |
Bewerbung | Jetzt bewerben – bis 1. März oder bis 15. Mai |
Ganzheitlich. Interkulturell. Integrativ. Interdisziplinär.
Das „Mehr-Wert-Studium“.
Der sechssemestrige Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WING) bietet Ihnen integrative und interdisziplinäre Lehrveranstaltungen mit technischen, wirtschaftlichen und persönlichkeitsbildenden Inhalten. In einem laufenden Wechsel zwischen technischen und wirtschaftlichen Inhalten wird Ihr „Querdenken“ als Vermittlerin bzw. Vermittler zwischen den Welten gefördert.
Die Kernbereiche:
sind je nach Studienphase unterschiedlich stark ausgeprägt.
Unterschiedlichste Befragungen und Studien prognostizieren für die nächsten Jahre einen steigenden Bedarf an akademisch qualifizierten Wirtschaftsingenieurinnen bzw. Wirtschaftsingenieuren und gute Aufstiegschancen in der europäischen Wirtschaft.
Die FH Vorarlberg ist eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs. Studium und Forschung sind an der FH Vorarlberg eng verknüpft. Der WING-Studiengang ermöglicht Ihnen schon während des Studiums im Modul „Interdisziplinäre Integration“ den Zugang zu Forschung und Entwicklung.
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Birgit Mathis, BEd
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
+43 5572 792 5500
wing@fhv.at
V3 04
Details
Dipl.-Ing. (FH) Mag. Dr. Peter Muckenhuber
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
wing@fhv.at
V3 03
Details