Zur Erklärung des interdisziplinären Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens (WING) dient ein Modell, welches an die Funktion eines Kreiskolben- oder Wankelmotors angelehnt ist (nur skizzenhafte Darstellung, keine exakten geometrischen Formen). Input, Verarbeitung und Output finden in einer Umdrehung statt!
Engineering, Management und Social Capacity sind die Basis für die Dynamik in einem ständigen Wirkungsverbund von
Ganzheitlich. Interkulturell. Integrativ. Interdisziplinär.
Mit dem berufsbegleitenden Studium Wirtschaftsingenieurwesen werden Sie Teil dieser Dynamik.
Als Wirtschaftsingenieurin bzw. Wirtschaftsingenieur leisten Sie an Schnittstellen, wo Technologie, Branchen, Kulturen und Geschäftsmodelle aufeinandertreffen, einen wichtigen Beitrag.
sind je nach Studienphase unterschiedlich stark ausgeprägt, so wie sich das Volumen der einzelnen Brennkammern eines Wankelmotors während einer Umdrehung ständig ändert, aber nie gänzlich verschwindet. Das Studium vermittelt Ihnen in diesen Bereichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, um in einem technologie–orientierten Umfeld in Unternehmen und Gesellschaft integrativ, effizient und erfolgreich wirken zu können.
Flyer Bachelor WING | |
Moduluebersicht WING | |
Flyer Bachelor WING Dual | |
Infoblatt WING Dual Ausbildungsunternehmen |
Birgit Mathis, BEd
Beratung & Anmeldung — Wirtschaftsingenieurwesen BSc
+43 5572 792 5500
wing@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dipl.-Wirt. Ing. Gunter Olsowski
Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen BSc
+43 5572 792 5501
gunter.olsowski@fhv.at
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)