„Freude am Lernen“ wird im sechssemestrigen WING–Studiengang groß geschrieben. In einem laufenden Wechsel zwischen technischen, wirtschaftlichen und methodischen Inhalten wird Ihr „Querdenken“ als Vermittlerin bzw. Vermittler zwischen den Welten gefördert. Dabei setzen wir auf didaktische Vielfalt mit einem umfangreichen Methoden–Mix.
Ein breites Spektrum an Lernangeboten unterstützt verschiedene „Lern–Typen“ und die Entwicklung der eigenen Schlüsselqualifikationen. Sie lernen in Lehrveranstaltungen, Projekten, Fallstudien und Übungen. Zusätzlich bietet Ihnen das Studium selbst organisierte, problembasierte Lernmethoden, teamorientierte Projektarbeiten, Planspiele und Labore.
Durch ein Teamtraining zu Beginn des Studiums finden Sie sich bald in einem hilfreichen Netzwerk unter Ihren Mitstudierenden mit verschiedenstem beruflichen Hintergrund wieder. Ein gegenseitiges Lernen ist garantiert!
In den ersten vier Semestern werden fachliche und methodische Grundlagen vermittelt. Nach dem 3. bzw. 4. Semester fördert der verpflichtende Auslandsaufenthalt Ihre interkulturellen Kommunikationskompetenzen. Das letzte Studienjahr bietet Ihnen in zwei Vertiefungsrichtungen die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und durch freie Wahl von Themen ein individuelles Kompetenzprofil zu entwickeln.
Die Studieninhalte sind so konzipiert, dass Sie als Absolventin und Absolvent aller höheren Schulen (AHS, HAK, HTL, HLW etc.) und auch über eine Lehre mit Zusatzqualifikationen in dieses technische Studium einsteigen können.
Johanna Burtscher, BBA
Studiengangsadministratorin – Beratung und Aufnahme Bachelorstudiengänge im Fachbereich Technik
+43 5572 792 3519
technik@fhv.at
V1 03
Details
Birgit Mathis, BEd
Studiengangsadministratorin Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
+43 5572 792 5500
wing@fhv.at
V3 04
Details
Dipl.-Ing. (FH) Mag. Dr. Peter Muckenhuber
Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
wing@fhv.at
V3 03
Details