Das WING-Studium ermöglichte mir Fuß in der Arbeitswelt zu fassen und förderte insbesondere meine Stärke, interdisziplinär zu denken. Durch die Schlüsselbereiche Management, Social Capacity und Engineering wird im Studium der Grundstein für erfolgreiche Entscheidungsfindung gelegt. Neben meinem Job als Produktmanager in der Zumtobel Group und dem dualen Studium bekam ich durch das Student-Ambassador-Programm die Möglichkeit, mich mittels Beratung und Networking zu profilieren.
Armando Hödl
Student Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Das WING Studium hat mich bereits nach dem Eröffnungswochenende im Hotel Viktor in seinen Bann gezogen. Die drei Kernbereiche Engineering, Management und Social Capacity werden den Studierenden durch fortschrittliche und praxisnahe Unterrichtsmethoden nähergebracht, wobei der Spaß und das Netzwerken nie in den Hintergrund rücken. Die im Laufe des Studiums erlernten Mitsprachekompetenzen und Fähigkeiten fördern nicht nur das Operieren als Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft im Unternehmen, sondern haben auch zu einer maßgeblichen Wende meiner beruflichen Laufbahn geführt.
Simon Amann
Student Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Vorarlberg bietet den großen Vorteil, dass man in kleinen Gruppen von 40 Studierenden in der Vorlesung sitzt.
Kira Herringer
Studentin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Dual
Mein Job bei Bachmann electronic GmbH hat täglich neue Herausforderungen für mich. Das berufsbegleitende Studium an der FH Vorarlberg hat mir das Handwerkszeug gegeben um wirtschaftliche Aspekte und technische Abläufe zu optimieren und so Ressourcen weltweit einsparen zu können.
Lins Lothar, BSc
Absolvent Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Teamleader R&D Automation Units, Bachmann electronic GmbH
„WING ist das perfekte Studium für mich. Da ich genau an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik arbeite, kann ich vieles direkt in meinen Berufsalltag integrieren und Neues ausprobieren – das ist der große Vorteil eines berufsbegleitenden Studiums.“
Sabrina Hebenstreit
Absolventin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Neben den ingenieurstechnischen- und wirtschaftlichen Inhalten lerne ich im WING-Studium auch persönliche Kompetenzen wie Zeitmanagement, Kommunikation und interkulturelles Verständnis.
Matthias Dobmeier
Absolvent Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Preisträger Starke Partner 2018
Die FH Vorarlberg bietet mir die ideale Möglichkeit, zu studieren und meine Aufgaben, die mir im Beruf und als dreifache Mutter gestellt werden, unter einen Hut zu bringen. Ich strebe eine Karriere in der regionalen Wirtschaft an! Eine technische Ausbildung ist gerade für Frauen ein Garant für einen interessanten, sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz!
Angelika Rübenak, BSc
Absolventin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Projektentwicklerin Immobilien, Rhomberg Bau GmbH
Preisträgerin Starke Partner 2017 als Impulsgeberin zur Gründung des Frauennetzwerkes „WING Woman“ an der FH Vorarlberg.
Die unschlagbare Kombination aus Wirtschaft und Technik macht das WING-Studium gerade für Frauen interessant: Ich bin es, die ein Produkt selber entwirft, berechnet, konstruiert, produziert, vermarktet und analysiert! Mein bisheriges Highlight war das Filmprojekt der Lehrveranstaltung Projektmanagement - mit einem großartigem Team zusammenarbeiten und knapp in 3 Monaten mit Beruf, Kind und Studium ein Filmprojekt auf die Beine zu stellen, das den GOLDEN WING gewinnt, hat mir besonders viel Spaß gemacht.
Ing.in Tanja Payr, BSc
Absolventin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
International Marketing, ASPIAG Management AG
Ich mag die Vorteile einer kleinen Fachhochschule, da ich auch die andere Seite gut kenne. Ich habe davor in Deutschland studiert. Das WING-Studium an der FH Vorarlberg ist sehr modern und individuell. Die kleinen Klassen und die individuelle Betreuung gefallen mir wahnsinnig gut. Wir arbeiten so viel mehr im Team und entwickeln Projekte über Planspiele. Auch das Netzwerk WING-Women nutze ich gerne. So lernt man gleich neue Leute kennen.
Emel Can
Absolventin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Voller Neugierde wagte ich mich als studierter Betriebswirt ohne einschlägige technische Ausbildung ins Abenteuer WING. In so mancher technischen Lehrveranstaltung kamen bei mir große Zweifel auf, ob ich dieses Studium meistern kann. Meine StudienkollegInnen - alle voll berufstätig - opferten daraufhin ihre knappe Freizeit, um mit mir zu pauken. Dank ihnen kann ich nun auf ein erfolgreiches Studium zurückblicken. Eine Gemeinschaft mit solch einem Zusammenhalt habe ich selten erlebt. Ich denke, es ist kein Zufall, dass die Studierenden aus anderen Jahrgängen dasselbe über den WING-Studiengang erzählen und von diesem einzigartigen Zusammenhalt schwärmen.
Martin Frick
Absolvent Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Das Duale WING Studium ist ideal für das Verständnis des „Big Picture“ eines Unternehmens. Die langjährige Kooperation zwischen Liebherr und der FH Vorarlberg garantiert eine Praxis-Theorie Transfer in Echtzeit zwischen Wirtschaft und Technik. Für mich zählen die Kompetenzen, die während des Studiums erlernt werden, wie die Kommunikationstechniken, interkulturelle Kompetenzen, Teamfähigkeit, Rhetorik, Stressresistenz, Zeitmanagement, Kritik. und Konfliktfähigkeit zu den absoluten USP´s eines Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen.
Christoph Duelli
Absolvent Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Dual
Als Einkäufer in einem technischen Unternehmen braucht man ein breitgefächertes Wissen über technische aber auch kaufmännische Spezialthemen. Durch meine einseitigen Aus- und Weiterbildungen im Wirtschaftlichen Bereich fiel es mir schwer, die Welt der Technik mit der Wirtschaft professionell zu verknüpfen und das Maximum in meiner Arbeit rauszuholen. Durch mein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen gelang es mir, in einer relativ überschaubaren Zeit das nötige Grund- und Fachwissen der technischen Welt anzueignen und mein bestehendes Wissen in der Wirtschaft zu vertiefen.
Murat Atalay
Absolvent Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Einkauf, Obrist Engineering
Die interdisziplinären Fächer in den Bereichen Technik und Wirtschaft begeistern mich. Durch das duale Studienmodell bringe ich das Gelernte bei der Arbeit ein.
Lena Rieger
Studentin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Dual
Das Wirtschaftsingenieurwesenstudium ist ein sehr vielseitiges Studium, dass mich ideal bei meinen Tätigkeiten im Berufsleben unterstützt. So konnte ich meine Kompetenzen im Bereich Wirtschaft und Ingenieurwesen festigen und mich persönlich, fachlich sowie beruflich weiterentwickeln.
Elias Müller
Absolvent Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Zeitgleich studieren und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen zu können ist für mich die ideale Kombination. Genau darin sehe ich den größten Vorteil eines Dualen Studiums.
Janine Lang
Absolventin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Dual
Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium begleitet mich täglich bei der Arbeit als Prozessentwickler. Der große Vorteil des WING-Studiums ist, dass technische Verständnis mit dem wirtschaftlichen Hintergrund perfekt kombinieren zu können. Ob ich das Studium nochmals machen würde? Auf jeden Fall! Ich finde das im WING-Studium erlernte nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im privaten Tagesablauf wieder. So lernte ich viel über meine Persönlichkeit, Kommunikation und mein Zeitmanagement. Durch das familiäre Klima im Studiengang vergingen die drei Jahre wie im Flug und konnte Freundschaften schließen und finde mich in einem Netzwerk aus gleichgesinnten wieder.
Manuel Friedrich
Absolvent Wirtschaftsingenieurwesen
Preisträger Starke Partner 2020
Ich bin froh, den weiten Weg aus dem Ruhrgebiet auf mich genommen zu haben, um das WING dual Studium an der FHV zu bestreiten. Der Studiengang ermöglicht mir die bestmögliche Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Ein unschlagbarer Vorteil gegenüber den großen Universitäten ist der kollegiale und hilfsbereite Umgang untereinander, sowie der enge Kontakt zu den Dozent*innen.
Christina Eva-Maria Frank
Studentin Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Dual
Nach der Handelsakademie war der Wunsch groß sich in Richtung Technik weiterzuentwickeln, um ein Gegengewicht für die jahrelange Betriebswirtschaftslehre zu schaffen. Gleichzeitig wollte ich aber auch meine "Wurzeln" nicht verlieren. Mit dem WING Studiengang habe ich die perfekte Mischung gefunden, welche mein wirtschaftliches Wissen vertieft und meine Kompetenzen um ingenieurwissenschaftliche Themengebiete erweitert. Durch das duale Modell fasse ich gleichzeitig Fuß in der Wirtschaft und habe die Möglichkeit viele unterschiedliche Bereiche im Unternehmen kennenzulernen.
Udo Wagner
Student Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen dual
Flyer Bachelor WING | |
Moduluebersicht WING | |
Flyer Bachelor WING Dual | |
Infoblatt WING Dual Ausbildungsunternehmen |
Birgit Mathis, BEd
Beratung & Anmeldung — Wirtschaftsingenieurwesen BSc
+43 5572 792 5500
wing@fhv.at
V1 03
Details
Prof. (FH) Dipl.-Wirt. Ing. Gunter Olsowski
Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen BSc
+43 5572 792 5501
gunter.olsowski@fhv.at
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)