Im Jahr 1995 startete der 8-semestrige Diplom-Studiengang "Betriebliches Prozess- und Projektmanagement (BPPM)" mit dem akademischen Abschluss Mag. (FH) unter der Leitung von Dr. Wolfgang Kremser. Der Diplom-Studiengang umfasste 240 ECTS-Credits. Dr. Wolfgang Kremser wurde von 1998 - 2000 die Geschäftsführung der Fachhochschule Vorarlberg übertragen. Die Leitung des Diplom-Studiengangs "Betriebliches Prozess- und Projektmanagement BPPM)“ erfolgte von 1998 -1999 durch Dr. Thomas Körbs, von 1999 bis Mitte 2000 durch Dr. Andreas Hadjis. Weiters wurde die interimistische Leitung im Jahr
2000 kurzfristig an Dr. Jürgen Polke vergeben.
Ab Jänner 2001 übernahm Dr. Wolfgang Kremser wieder die Leitung des Diplom-Studiengangs „Betriebliches Prozess- und Projektmanagement (BPPM)“ sowie ab 2004 die Leitung des Bachelor- Studiengangs "Betriebswirtschaft" Vollzeit und berufsbegleitend. Die Studierenden schließen mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts in Business (BA) ab.
Im Jahr 2007 startete erstmals der darauf aufbauende berufsbegleitende Master-Studiengang "Betriebswirtschaft" (Drei Vertiefungsrichtungen: "Controlling & Finance“, "International Marketing & Sales“, "Business Process Engineering“) unter der Leitung von Dr. Jürgen Polke. Die Studierenden schließen mit dem akademischen Grad Master of Arts in Business (MA) ab.
Der Diplomstudiengang "Betriebliches Prozess- und Projektmanagement (BPPM)" lief im Jahr 2007 aus.
Im Jahr 2009 wurde der Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaft“ Vollzeit und berufsbegleitend beim österreichischen Fachhochschulrat mit der neuen Bezeichnung "Internationale Betriebswirtschaft“ zur Reakkreditierung eingereicht und vom Österreichischen Fachhochschulrat (FHR) genehmigt.
Mit 1. August 2009 übernimmt Dr. Carsten Bartsch von Dr. Wolfgang Kremser die Leitung des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs "Internationale Betriebswirtschaft“ sowie von Dr. Jürgen Polke die Leitung des berufsbegleitenden Master-Studiengangs "Betriebswirtschaft“.
Dr. Wolfgang Kremser leitet weiterhin den Bachelor-Studiengang "Internationale
Betriebswirtschaft“ Vollzeit.
Der Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaft" Vollzeit und berufsbegleitend lief im Jahr 2011 aus.
Der Bachelor-Studiengang „Internationale Betriebswirtschaft“ mit den Vertiefungsrichtungen International Marketing, Finance for Global Business, Global Supply Chain Management und International Human Resource Management läuft ab 2011 im Vollausbau.