Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Zögern Sie nicht uns jederzeit bei Fragen rund um Ihre Zulassung zum Studium oder zum Bewerbungsverfahren zu kontaktieren.
Internationale Dokumente aus Nicht-EU/-EWR-Ländern (Ausnahme Schweiz) müssen beglaubigt und legalisiert zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung eingereicht werden. Falls Ihre Originaldokumente nicht auf Englisch oder Deutsch sind, laden Sie bitte immer das Originaldokument UND die Übersetzung hoch!
Grundsätzlich benötigen ausländische Urkunden im Hochschulwesen eine Beglaubigung. Alle Beglaubigungs- und Übersetzungsrichtlinien für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter International studieren.
Bewerbungen für das Studium an der FH Vorarlberg sind über die Online-Bewerbung möglich.
Sollten Ihnen noch Zeugnisse oder Prüfungsergebnisse bis zum Bewerbungsschluss fehlen, können diese nachgereicht werden.
Wichtig für Drittstaaten (Nicht-EU/Nicht-EWR): Bewerbungsschluss ist der 1. März
Als Bewerberin bzw. Bewerber aus einem Drittstaat (Nicht-EU bzw. Nicht-EWR) gilt für Sie der 1. März als Ihr Bewerbungsschluss. Hintergrund dafür ist, dass es mitunter länger dauert, bis internationale Dokumente geprüft werden können bzw. Vorlaufzeiten für die Beantragung eines Visums bzw. einer Aufenthaltsgenehmigung notwendig sind.
Stufe 1 | Stufe 1 beinhaltet die Vorprüfung Ihrer Unterlagen, insbesondere die Bewertung Ihres Motivationsschreibens, Ihrer Leistungen im Vorstudium sowie Ihrer Berufserfahrung. Die besten Bewerberinnen und Bewerber die sich aus der Reihung in Stufe 1 ergeben, werden zur Stufe 2 zugelassen. |
Stufe 2 | Stufe 2 besteht aus einem einstündigen strukturierten Interview (vor Ort oder virtuell), das von zwei FachvertreterInnen geführt wird. Im Interview werden die Themenbereiche:
besprochen. Zur Vorbereitung der Diskussion im Bereich der fachlichen Vorkenntnisse erhalten Sie eine ausgewählte Aufgabe vor dem Interview. Das Ergebnis des von Ihnen im Rahmen der Online-Bewerbung eingereichten Englisch-Nachweises (TOEFL iBT, IELTS oder Cambridge B2First - Zertifikat maximal 4 Jahre alt) wird zur finalen Bewertung herangezogen. Sollten Sie Ihre Bewerbung ohne unabhängigen Englischtest einreichen, werden Ihre Sprachkenntnisse im Interview beurteilt. Die besten 15 Bewerberinnen bzw. Bewerber erhalten einen Studienplatz. |
15. November bis 15. Mai | Ihre Online-Bewerbung ist jederzeit ab 15. November bis zum 15. Mai möglich. |
Bewerbungszeitraum für Nicht-EU/EWR, Ausnahme Schweiz: 15. November bis 1. März | Als Bewerberin bzw. Bewerber aus einem Drittstaat (Nicht-EU bzw. Nicht-EWR, Ausnahme Schweiz) gilt für Sie der 1. März als Ihr Bewerbungsschluss. Hintergrund dafür ist, dass es mitunter länger dauert, bis internationale Dokumente geprüft werden können bzw. Vorlaufzeiten für die Beantragung eines Visums bzw. einer Aufenthaltsgenehmigung notwendig sind. |
Bewerbungsschluss für das vorgezogene Aufnahmeverfahren: 1. März | Vorgezogenes Aufnahmeverfahren:
|
Regulärer Bewerbungsschluss: 15. Mai |
|
Accounting, Controlling & Finance | Jänner bis Juni 2023 |
Business Process Management | Jänner bis Juni 2023 |
Human Resources & Organisation | Jänner bis Juni 2023 |
International Marketing & Sales | Jänner bis Juni 2023 |
International Management and Leadership | März bis Juni 2023 |
Informatik | Jänner bis Juni 2023 |
Mechatronics | Jänner bis Juni 2023 |
InterMedia | laufend ab Mai 2023 |
Nachhaltige Energiesysteme | laufend ab Jänner 2023 |
Soziale Arbeit | Jänner bis Juni 2023 |
Wirtschaftsinformatik - Digital Transformation | März bis Juni 2023 |
Mag. Claudia Ortner
Beratung & Anmeldung — International Management and Leadership MA
+43 5572 7925924
claudia.ortner@fhv.at
S1 14
Details
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Wilfried Manhart, MBA
Masterstudiengang International Management and Leadership, Studiengangsleiter, Hochschullehrer
+43 5572 792 3312
wilfried.manhart@fhv.at
S2 04
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)