Für Bewerberinnen bzw. Bewerber die aus Drittstaaten bzw. außerhalb der EU/des EWR kommen und noch dort wohnen gilt der 1. März als vorgezogener Bewerbungsschluss.
Hintergrund dafür ist, dass es mitunter länger dauert, bis internationale Dokumente geprüft werden können bzw. Vorlaufzeiten für die Beantragung eines Visums bzw. einer Aufenthaltsgenehmigung notwendig sind.
Um unliebsame Überraschungen bei der Einreise und während des Aufenthalts in Vorarlberg zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig vor Ihrer Anreise über aktuelle gesetzliche Regelungen zu informieren und die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen.
Staatsangehörige eines EU/EWR-Staates oder der Schweiz genießen Visums- und Niederlassungsfreiheit in Österreich. Die Finanzierung Ihres Aufenthaltes muss jedoch sichergestellt sein und Sie benötigen zudem einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einem Aufenthalt in Österreich mit einer Dauer von mehr als 3 Monaten, der Aufenthalt in Österreich bei der zuständigen Inlandsbehörde gemeldet werden muss. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift muss mit einer Geldstrafe gerechnet werden.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Aufenthalt im Detail bezüglich der rechtlichen Bestimmungen.
Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsangehörige von EU/EWR-Staaten und der Schweiz
Personen die keine EU/EWR oder Schweizer Staatsangehörigkeit besitzen, werden als "Drittstaatenangehörige" bezeichnet. Drittstaatenangehörige benötigen eine „Aufenthaltsbewilligung Studierender / Studierende“ zum Aufenthalt und/oder ein Visum zur Einreise nach Österreich.
Bis zu 6 Monate | Über 6 Monate |
---|---|
Sofern Sie sich nicht länger als 6 Monate für ein Studium in Österreich aufhalten, gelten folgende Bestimmungen: Aufenthalt bis zu 90 Tagen: Aufenthalt bis zu sechs Monaten: Das Visum muss vor der Einreise nach Österreich persönlich bei der zuständigen österreichischen Vertretungsbehörde (Botschaft, Generalkonsulat) im Wohnsitzstaat beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass ein Visum innerhalb Österreichs weder beantragt noch verlängert werden kann. Wir empfehlen dringend, sich frühzeitig über die Visumsbestimmungen zu informieren. Mit Hilfe der Datenbank Einreise und Aufenthalt für Student/innen und Forscher/innen des OeAD können Sie individuelle Abfragen machen und die für Sie geltenden Bestimmungen finden. | Sofern Sie sich länger als 6 Monate für ein Studium in Österreich aufhalten, ist es erforderlich, eine „Aufenthaltsbewilligung Student“ zu beantragen. Informationen für NICHT zur visumsfreien Einreise berechtigte Studierende: Wir empfehlen dringend, sich frühzeitig über die Bestimmungen bezüglich Aufenthaltsbewilligung zu informieren. Mit Hilfe der Datenbank des OeAD´s für die Einreise und den Aufenthalt in Österreich können Sie individuelle Abfragen machen und die für Sie geltenden Bestimmungen finden. |
Informationen zu den Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen erhalten Sie bei der österreichischen Vertretungsbehörde im jeweiligen Heimatland bzw. falls es im Heimatland keine Vertretungsbehörde gibt, im nächstgelegenen Land, das eine österreichische Vertretungsbehörde hat. Eine Liste mit den österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland findet sich hier.
Bitte beachten Sie, dass sich alle Personen (dies gilt für Österreicherinnen und Österreicher, EU/EWR-Staatsangehörige und Drittstaatsangehörige), die in Österreich ihren Wohnsitz nehmen, innerhalb von 3 Werktagen nach dem Zuzug beim Meldeamt des jeweiligen Wohnorts in Österreich anmelden müssen.
Bitte beachten Sie:
EU/EWR- sowie Schweizer Staatsangehörige, welche länger als 3 Monate in Österreich bleiben, müssen zusätzlich bei der Fremdenbehörde innerhalb der ersten 4 Monate ihres Aufenthalts in Österreich eine Anmeldebescheinigung beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des OeAD.
Gaststudierenden steht das Team des International Office bezüglich Meldeamtsanmeldung und Beantragung der Anmeldebescheinigung mit Rat und Tat zur Seite.
Die Nachfrage nach Wohnmöglichkeiten in Dornbirn ist groß, daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich bei Bedarf frühzeitig um eine Unterkunft bemühen. Auch die Suche in umliegenden Gemeinden ist durchaus ratsam, zumal die öffentlichen Verkehrsverbindungen in Vorarlberg ausgezeichnet sind.
Sie studieren an einer Partnerhochschule der FH Vorarlberg und planen für ein Gastsemester nach Dornbirn zu kommen? Dann unterstützt Sie das Team des International Office.
Sabine Simon
Beratung & Anmeldung — International Management and Leadership MA
+43 5572 792 5602
sabine.simon@fhv.at
S2 03
Details
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Wilfried Manhart, MBA
Masterstudiengang International Management and Leadership, Studiengangsleiter, Hochschullehrer
+43 5572 792 3312
wilfried.manhart@fhv.at
S2 04
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)