Ein berufsbegleitendes Studium ist eine besondere Herausforderung!

Die viersemestrigen Masterstudien an der FH Vorarlberg sind berufsbegleitend konzipiert und orientieren sich an den zeitlichen Ressourcen berufstätiger Fach- und Führungskräfte.

Präsenzzeiten an der FH Vorarlberg, e-learning-Einheiten, selbstorganisiertes Lernen zu Hause sowie Gruppen- und Projektarbeiten verlangen von Ihnen eine hohe Disziplin, ein konsequentes Zeitmanagement und viel Energie, ermöglichen Ihnen jedoch eine gelungene Kombination von Lernen und Arbeiten.

Die Lehrveranstaltungen finden ab Freitagnachmittag bis Freitagabend und jeweils am Samstag ganztags sowie an zusätzlichen Präsenztagen statt. Während der zwei Jahre sollten Sie jährlich bis zu 10 Urlaubstage für Ihr Studium einplanen.

Die FH Vorarlberg empfiehlt Ihnen bereits vor dem Studium entsprechende Vorbereitungen und Absprachen mit Ihrem Unternehmen und privaten Umfeld zu treffen. Bewährt hat sich eine Reduktion der beruflichen Tätigkeit auf 80 % Teilzeit.

Organisatorische Maßnahmen unterstützen die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privater Zeit und helfen Ihnen, die Lernziele zu erreichen.

Beispielhaft sind dies:

  • Das Semester ist in drei Teile zu je fünf Wochen strukturiert. In diesen Teilen finden jeweils eine oder zwei Lehrveranstaltungen geblockt statt.
  • Prüfungstermine finden - wenn möglich - gleich nach Abschluss des Blocks statt, um komprimierte Prüfungssituationen am Ende des Semesters zu vermeiden.
  • Die Lehrveranstaltungen sind langfristig planbar und finden überwiegend freitags von 14 bis 22 Uhr sowie samstags von 8 bis 17 Uhr statt.
  • Grundlagenveranstaltungen, die im 1. Semester unter der Woche stattfinden (freiwillige Anwesenheit), werden auf Video aufgezeichnet und können zeitlich individuell nachbereitet werden.
  • Projekte, Gruppenarbeiten und die Möglichkeit zum Selbststudium bieten eine flexible Zeiteinteilung.
  • Die Verfügbarkeit elektronischer Medien (Skripte, eBooks, Aufsätze in Fachdatenbanken) ist sehr hoch und wird laufend ausgebaut.

Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) unterstützt Sie in Ihrer Weiterbildung mit Fördermaßnahmen. Informationen unter: www.ams.at (Bildungsteilzeit, Bildungskarenz)

Kontaktpersonen International Marketing & Sales MA

Madeleine Kuster
Beratung & Anmeldung – Betriebswirtschaft MA

madeleine.kuster@fhv.at

S204

Details

Mag. (FH) Bernd Schwendinger, PhD
Masterstudiengang Betriebswirtschaft, Studiengangsleiter, Hochschullehrer

+43 5572 792 3381
bernd.schwendinger@fhv.at

S2 21

Details

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir freuen uns über Ihre Fragen!

Unsere Service-Zeiten:
Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)