Die FH Vorarlberg setzt in Ihrem didaktischen Konzept auf Vielfalt mit einem umfangreichen Methoden-Mix. Ein breites Spektrum an Lernangeboten unterstützt verschiedene „Lern–Typen“ und die Entwicklung der eigenen Schlüsselqualifikation. Sie lernen in Lehrveranstaltungen, Projekten, Fallstudien und Übungen. Zusätzlich bietet Ihnen das Studium selbst organisierte, problembasierte Lernmethoden, teamorientierte Projektarbeiten, Planspiele und Labore.
Planbare Lehrveranstaltungen sowie Projekte, Fallstudien, Übungen, Gruppenarbeiten und Selbststudienmöglichkeiten mit flexibler Zeiteinteilung ermöglichen Ihnen eine gelungene Kombination von Lernen und Arbeiten.
Die enge Verbindung aus Wissenschaft und Praxis ist das Fundament des gesamten Studiums.
Im Rahmen Ihres Studiums profitieren Sie von qualifizierten Dozentinnen und Dozenten, die aus der Privatwirtschaft kommen und über ausgezeichnete internationale Kontakte verfügen. Die Mischung aus internen und externen Hochschullehrenden aus aller Welt bietet eine hervorragende Tiefe und Breite an Lernangeboten. Projekte und Übungen werden in kleinen Gruppen von 4 bis 12 Studierenden abgehalten. Dies verspricht Ihnen einen hohen Studienerfolg.
Das Zusammentreffen von Studierenden mit unterschiedlicher Berufserfahrung und unterschiedlichem Branchenhintergrund bietet ein vielschichtiges und spannendes Lernumfeld.
Die betriebswirtschaftlichen Masterstudien sind als berufsbegleitende Studien konzipiert. Berufstätigkeit, insbesondere in einem einschlägigen Berufsfeld, ist nicht zwingende Voraussetzung, aber für das Bewerbungsverfahren von Vorteil.
Madeleine Kuster
Beratung & Anmeldung – Betriebswirtschaft MA
madeleine.kuster@fhv.at
S204
Details
Mag. (FH) Bernd Schwendinger, PhD
Masterstudiengang Betriebswirtschaft, Studiengangsleiter, Hochschullehrer
+43 5572 792 3381
bernd.schwendinger@fhv.at
S2 21
Details
Unsere Service-Zeiten:
Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 12:00 Uhr
(oder individuelle Terminvereinbarung)