4STEPS project is addressing the main challenge of Industry 4.0 (I4.0) as tool towards a new, digital industrial revolution holding the promise of...
Vom 16. bis 20. September 2019 findet an der Fachhochschule Vorarlberg die Jahreskonferenz der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft statt.
Das Mobility Choices Projekt verfolgt das Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der nachhaltigen und „sanften“ Mobilität im Bodenseeraum zu...
Ein Glückstag für die Forschung. Denn mehr als 3.500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene interessierten sich in Vorarlberg für die gezeigten...
Die FH Vorarlberg ist heute eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs: Fünf Forschungszentren und zwei Josef Ressel Zentren betreiben...
Überraschungseier im Computertomografen, Roboter als Arbeitskollegen und Hightech-Textilien aus dem Windkanal – am 13. April darf wieder gestaunt...
Im Rahmen der Evaluierung präsentierten die Forschenden des Josef Ressel Zentrums für angewandtes wissenschaftliches Rechnen ihre Arbeiten vor einer...
Landeshauptmann Wallner informierte bei einer Pressekonferenz im Landhaus die Medien über die erfolgreichen Zahlen im Bereich Forschung an der FH...
Vom 18. bis 20. September 2017 fand an der FH Vorarlberg die erste Tagung zur Spurengasanalyse statt. Die gemeinsame Veranstaltung der FH Vorarlberg...
Internationales Forschungsprojekt soll neue Finanzierungsmöglichkeiten für soziale Projekte aufzeigen
OpenSource Initiative "Ein guter Tag" soll eine eigene, unabhängige Stelle bekommen und besser im Alltag angewendet werden können. Dazu braucht die...
Die Arbeitsgruppe Life Science des Forschungszentrums Prozess- und Produkt Engineering beschäftigt sich mit der Entwicklung und Simulation von...
Capacity development of public and private organisations for Social Impact Bonds
Die FH Vorarlberg ist eine der sieben Hochschulen der Bodenseeregion, die im IBH-Lab „KMUdigital“ disziplin- und grenzüberschreitend zusammenarbeiten.
Urban Inno (Utilizing innovation potential of urban ecosystems) is a 36 month project funded by the Interreg Central Europe Programme.
BIFOCAlps project is tackling a common challenge to many Alpine Space (AS) regions