Die Arbeiten im Mechanical Lab (mLab) umfassen die Bereiche Mess- und Fertigungstechnik sowie Werkstoffprüfung. Ein Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung komplizierter Dreh- und Frästeile. Zur 5-Achsen-Bearbeitung stehen ein serielles und ein parallelkinematisches CNC-Fräszentrum sowie ein Dreh- und Fräszentrum mit angetriebenen Werkzeugen zur Verfügung. Die Programmierung der Maschinen mittels CAM ist genauso Teil der Laborarbeit, wie Reverse Engineering mittels 3D-Digitalisierung.
Schwerpunkte
Aufgabenbereiche
In der Lehre und zur Durchführung bzw. Bearbeitung von Projekten, internen sowie externen Aufträgen stützen wir uns auf folgende Infrastruktur:
Werkstoffprüfung
Vermessen komplizierter Werkstücke
Vermessen von Klein- und Kleinstteilen
Exakte Längenmessung an Werkzeugmaschinen, Schwingungsmessung
Digitalisieren von Freiformflächen
Flächenrückführung aufgenommener Punktewolken
CAD-Konstruktion
CAM-Fräsbahnerstellung sowie Drehkonturprogrammierung
CAM-Simulation
5-Achs-Simultan-Fräsen
Lasergravieren, -markieren und -schneiden
Komplettbearbeitung Drehen
Werkzeugvorbereitung
Schweißen und Schneiden
Blechbearbeitung
Schleifen
Arbeitsvorbereitung
Konventionelle Werkzeugmaschinen
Dipl. Ing. (FH) Max Rauschmayer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (mLab)
+43 5572 792 3513
max.rauschmayer@fhv.at
Details