Liebevolle und professionelle Kinderbetreuung

Die Förderung einer guten Vereinbarkeit von Hochschule und Familie ist für die FH Vorarlberg ein erklärtes Ziel. Um Studierende und Mitarbeitende mit Kindern zu unterstützen, bietet die FH Vorarlberg daher in Kooperation mit dem "Zwergengarten Kica" die Möglichkeit einer örtlich sehr nahe gelegenen Kinderbetreuung. Trägerin des Zwergengarten Kica ist die Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH, die bereits erfolgreich mehrere Zwergengärten in Vorarlberg betreibt.

Mit den großzügigen Öffnungszeiten und vielseitigen Räumen, der angebotenen Jause und dem optionalen Mittagstisch sowie einem durchdachten und professionellen pädagogischen Konzept bietet der Zwergengarten Kica eine flexible und liebevolle Umgebung für Kinder ab einem halben Jahr bis vier Jahre (für Kinder, die zum Stichtag 31.8. vor Beginn des neuen Betreuungsjahres drei Jahre oder jünger sind). 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr (Samstag bei entsprechender Nachfrage)

Ganzjährig geöffnet, Ausnahme an Feiertagen sowie vom 24. Dezember bis 6. Jänner und zwei Wochen im August.


Gruppengröße / Räume

Das derzeitige Konzept sieht - aufgeteilt in Kleingruppen - 41 Kinderbetreuungsplätze für den Vormittag und 22 für den Nachmittag vor. Betreuungsschlüssel liegt bei 1:4 und in der Krabbelgruppe 1:3.

  • Räume im Innenbereich: ca. 330 m2
  • Außenbereich: ca. 400 m2 kindgerecht gestaltete Gartenfläche
  • Drei helle Gruppenräume, altersgruppenspezifisch gestaltet
  • Ein großer Bewegungsraum
  • Ein Ruheraum
  • Vier Kreativ- und Bildungsräume
  • Sanitäranlagen mit Wickel- und Wassererfahrungsbereich
  • Küche und Speiseraum

  •  

Angebotene Betreuungsmodule

Gewählt werden kann aus zwei Modulen:

  • Vormittagsmodul: 7:00 bis 12:30 Uhr, (Samstag ab 7:30 Uhr)
  • Nachmittagsmodul: 12:30 bis 18:00 Uhr (Samstag bis 17:30 Uhr) Die Module können je nach Bedarf kombiniert werden.
  • Täglich Jausenbuffet; Mittagessen möglich

Mindestbuchung:

  • Zwei Module für Kinder unter zwei Jahren
  • Drei Module für Kinder über zwei Jahre aber unter drei Jahre
  • Fünf Module für Kinder über drei Jahre

Anmeldung und weitere Informationen

Die Anmeldung und Vergabe der Betreuungsplätze erfolgt direkt über die Betreuungseinrichtung - wo auch alle weiteren Informationen wie pädagogisches Konzept, Preislisten, Kontaktdaten etc. zu finden sind: Zwergengarten Kica

Die Betreuungsplätze werden nach folgenden Aufnahmekriterien vergeben:

  • Berufstätigkeit und/oder Studium beider Elternteile bzw. des alleinerziehenden Elternteils an der FH Vorarlberg. Der Nachweis der Angehörigkeit (Studierende, Mitarbeitende) ist über ein Formular zu erbringen, das bei der Stabsstelle Diversität bzw. Personalabteilung der FH Vorarlberg aufliegt.
    Kontakt Studierende: gleichbehandlung@fhv.at, zuhanden Mag. Fabian A. Rebitzer
    Kontakt Mitarbeitende: personal@fhv.at, zuhanden Tamara Berger
  • Datum der Anmeldung
  • Information für Studierende: Bitte wenden Sie sich bei Bedarf - unabhängig von der Zusage eines Studienplatzes - bis spätestens 15. Mai zur unverbindlichen Voranmeldung an:
    Zwergengarten Kica
    Roman Eder
    T+43 676 88 420 7222
    zg-kica@kibe-vlbg.at

weitere Angebote für Studierende und Mitarbeitende mit Betreuungspflichten

  • Für Studierende und Mitarbeitende mit Betreuungspflichten (wobei hier neben Kindern auch
    z.B. die Pflege von nahen Angehörigen gemeint ist) bieten Studiengangsleitungen und Administrationen bei Bedarf bestmögliche individuelle Lösungsvarianten an.
  • Den Studierenden und Mitarbeitenden stehen mit den Beratungsstellen zu Diversität und Gleichbehandlung Anlaufstellen für alle Fragen rund um die Vereinbarkeitsthematik zur Verfügung.
  • Vermittlungsstelle zum Verein Soroptimist (FH-unabhängig), der bedürftige Studierende mit Kind bei der Finanzierung der Kinderbetreuungskosten bis zum 3. Lebensjahr unterstützt (Ausschreibung Fördermittel Kinderbetreuungskosten).
  • Studierende und Graduierte mit Kind(ern) haben die Möglichkeit, für Auslandsstudienaufenthalte bzw. Auslandspraktika (Graduierte ausschließlich für Praktika) im Rahmen des Erasmus+ Programmes einen Sonderzuschuss zu beantragen. Das Team des International Office der FH Vorarlberg informiert Sie gerne individuell über diese Förderung und unterstützt bei der Antragsstellung.