Die Aufgaben des Kollegiums und der Leitung des Kollegiums sind im Fachhochschulgesetz einzusehen.
Zusätzlich finden Sie hier die Satzung und die Geschäftsordnung der FH Vorarlberg.
Für die Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebes ist das Kollegium eingerichtet. Dieses setzt sich neben der Leitung sowie deren Stellvertretung aus sechs Vertreter:innen der Studiengangsleitungen, sechs Vertreter:innen des Lehr- und Forschungspersonals sowie aus vier Vertreter:innen der Studierenden der FH-Studiengänge zusammen. Diese Vertretungen im Kollegium werden von den jeweiligen Personengruppen gewählt. Die FH-Rektorin fungiert als Leiterin des Kollegiums.
Das Kollegium tagt mindestens siebenmal jährlich in ordentlichen Sitzungen.
Leitung des Kollegiums
FH-Rektorin
Prof. (FH) Dipl. Psych. Dr. Tanja Eiselen
Stellvertretender Leiter des Kollegiums
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Karl-Heinz Weidmann, Stabstelle Upcoming Applied Technologies, Hochschullehrer
Sechs Leiterinnen und Leiter der FH-Studiengänge
- Dr. Irene Häntschel-Erhart, Bachelorstudiengang Informatik – Digital Innovation, Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik – Digital Transformation
- Prof. (FH) Dr. Martin Hebertinger, Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft
- Prof. (FH) DI Dr. Regine Kadgien, Bachelorstudiengang Informatik - Software and Information Engineering und Masterstudiengang Informatik
- Dr. Margarita Köhl, MAS, Bachelor- und Masterstudiengang InterMedia
- Dr. Andrea Kuckert-Wöstheinrich, MSc, Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege
- Dipl. Sozialarbeiterin Uta Skowranek, Masterstudiengang Soziale Arbeit
Sechs Vertreterinnen und Vertreter des Lehr- und Forschungspersonals
- Prof. (FH) Doris Böhler, MA, DSA, Fachbereich Gesundheit & Soziales
- Prof. (FH) Dr. Oskar Müller, Fachbereich Technik - Kompetenzfeld Data & Processes
- MMag. (FH) Dr. phil. Lea Putz-Erath, externe Hochschullehrende
- Dipl-Ing. Armin Simma, Fachbereich Technik - Kompetenzfeld Informatics
- Prof. (FH) DI Dr. Heidi Weber, Fachbereich Technik - Kompetenzfeld Data & Processes
- Tobias Werner, BSc, Forschung
Vier Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden
- Michael Brida, Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege
- Dominic Luidold, BSc, Masterstudiengang Informatik
- Andrea Maierhofer, BSc, Masterstudiengang Informatik
- Andreas Pohl, Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Schriftführerin
Stellvertretende Schriftführerin
- Mag. Bettina Gubitosi-Gunz, Studienservice
Die FH-Rektorin oder der FH-Rektor sowie die jeweilige Stellvertretung werden alle vier Jahre neu gewählt.
Die aktuelle Funktionsperiode des Kollegiums dauert von 2020 bis 2024.