"Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer."
Antoine de Saint-Exupéry, 1900 —1944
Der VTT 2020 beschäftigt sich mit einem Thema, das sowohl in Forschung als auch in der Industrie allgegenwärtig ist.
Elektromobilität — was treibt uns in Zukunft an?
Wir laden alle Interessierten, insbesondere die Absolventinnen und Absolventen der technischen Studiengänge der FH Vorarlberg, zu dieser Veranstaltung ein.
Der Gedankenaustausch zwischen der regionalen Industrie und der FHV steht wie jedes Jahr bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
13:30 | Registrierung |
14:00 | Begrüßung und Eröffnung Tanja Eiselen, Rektorin der FH Vorarlberg |
14:15 | Keynote Dipl.-Ing. Helmut Mennel, MBA, Vorstandsmitglied illwerke vkw |
14:45 | Elektrifizierung des Antriebstrangs Dr. Bernd Vahlensieck, ZF Friedrichshafen AG |
15:15 | Elektromobilität: Größer, weiter, schneller. Oder doch nicht? Markus Hager, MSc, SAEM GmbH & Co KG |
15:45 | Pause |
16:15 | Elektromobilität - eine Herausforderung für das Niederspannungsnetz? Dr. Peter Kepplinger, Forschungszentrum Energie der FH Vorarlberg |
16:45 | HyperHybrid - The Smarter Electric Vehicle DI (FH) Martin Graz, Obrist Powertrain GmbH |
17:15 | Auf dem Weg hin zum elektrischen Fliegen: das "More Electric Aircraft" Dr. Alfred Engler, Liebherr-Electron GmbH |
17:45 | Ausklang im Cafe Schräg |