Mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Kompetenzen geht es uns um zweckdienliche Handlungen und Entscheidungen zwischen „Logik und PsychoLogik“. In ergebnisoffenen Formen der Moderation und Koordination (communication) ermöglichen wir gemeinsame Entscheidungsprozesse (collaboration). Dreh- und Angelpunkt (center) unseres Tuns ist die Gestaltung sozialer Prozesse und Strukturen im Kontext von Wertschöpfung. Wir nennen uns daher Competence Center of Communication & Collaboration.
Wir orientieren uns am jeweiligen Ziel und beurteilen Handlungsmöglichkeiten anhand erwartbarer Erfolgswirkungen. Führung besteht für uns maßgeblich aus dem Steuern können durch Feedforward- und Feedback-Schleifen. Dabei bereiten wir Zahlen sinnerfassend und adressatenorientiert auf und erarbeiten ihre Bedeutung für den Erfolg (Fit for Purpose?). Sind verfügbare Informationen unscharf und/oder unsicher, streben wir statt einer optimalen Lösung ein zufriedenstellendes Vorgehen (Satisficing) an, das möglichst viele Ansprüche befriedigt. So stellen wir das Vorgehen auf eine begründete Basis und begrenzen die Rationalitätsdefizite, die aufgrund kognitiver Grenzen und der Tendenz zu Opportunismus kaum zu vermeiden sind.
Unsere Angebote kreisen um die Frage: Was bedeutet die jetzt+hier abgeleitete Erkenntnis für die (mit)Gestaltung der Weiterentwicklung von verteilten Wertschöpfungsprozessen? Erarbeitete Antworten werden der interessierten (Fach)Öffentlichkeit in Wort und Schrift kundgetan sowie in konkreten Beratungssituationen praxistauglich umgesetzt.
Neben akademischen Lehrangeboten im curricularen Rahmen der FH Vorarlberg bieten wir insbesondere Vorträge, Fachpublikationen, öffentliche Veranstaltungen, ergebnisoffene Workshops und themenbezogene Arbeitstreffen an, jeweils mit Bezügen zum Kernanliegen und zur Kernfrage.
Wir sehen uns als eine beidseitig befahrbare Fähre zwischen dem Ufer der FH Vorarlberg (angewandte Wissenschaft) und dem Ufer der örtlichen Wirtschaft (konkrete Praxis). Unsere verschiedenen Leistungen zielen
Wir bearbeiten das Themenfeld Kommunikation & Zusammenarbeit aus unseren persönlichen Arbeitsschwerpunkten heraus und arbeiten in einem Gefüge aus unterschiedlichen Expertisen, was uns eine übergreifende Sichtweise ermöglicht
Prof. (FH) Dr. Markus Ilg
Fachbereichsleiter, Hochschullehrer
+43 5572 792 5601
markus.ilg@fhv.at
Details