12. Juli 2018
Der ganz normale Wahnsinn aus der Perspektive eines Tech-Gründers

Jodok Batlogg, CTO von Crate.io

In seinem Impulsvortrag gibt Jodok Batlogg uns einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt eines Tech-Gründers. Er berichtet wie das Team von Crate.io aus Vorarlberg heraus ein internationales Tech-Unternehmen aufbaut, wie es Risikokapital aufstellt und wie sich das Silicon Valley von Vorarlberg unterscheidet. Weitere Themen des Vortrags sind Agilität in der Entwicklung, Selbstorganisation und Führung, Aufbau und Entwicklung talentierter Teams sowie der Mut zu Neuem, welchen er in Vorarlberg manchmal vermisst.

startupstube & AustrianStartups Sommerfest
Im Anschluss an das Event um 20.00 Uhr findet ein Sommerfest mit Grillerei & Drinks sowie coolen Vibes mixed by Adrian [Groove Fellaz] statt. Bei Schönwetter treffen wir uns auf der Wiese Achstraße. Bei Schlechtwetter verlegen wir das Fest in das Foyer Achstraße. 

Jodok Batlogg (44) ist Mitbegründer und CTO von Crate.io, dem Entwickler einer Echtzeit-Datenbank speziell für Maschinen- und Sensordaten. Er ist Spezialist für hochskalierbare, datenintensive Anwendungen und seit Jahren in Sachen Open Source & Cloud-Computing tätig. Eines seiner weiteren Steckenpferde ist die Agile Softwareentwicklung. Batlogg war CTO von StudiVZ, der größten Online-Community Europas und des Videoportals Sevenload, gründete den IT-Dienstleister Lovely Systems und war Mitglied des Vorstandes der Zope und der Plone Foundation. Zuvor studierte er Elektronik, Meß- und Regeltechnik am Neu-Technikum Buchs sowie Telematik an der Universität Karlsruhe. Daneben absolvierte Batlogg an der Harvard Business School das Programm “Launching New Ventures” (LNV).

Diese Vorlesung wird in Kooperation mit der startupstube der FH Vorarlberg veranstaltet und unterstützt durch das AplusBScale-up Programm des bmvit, abgewickelt durch die aws.

Vortrag

Plakat Blickpunkt Wirtschaft027

12. Juli 2018
19:00 Uhr
 FH Vorarlberg, Aula, Gebäude Achstraße
Anmeldung unter: veranstaltungen.fhv.at