V-START - Kompetenzzentrum für Unternehmensgründung

Fachhochschulstudium, Praxiserfahrung, Ideenentwicklung - und als nächstes der Schritt in die Selbständigkeit?

Die v-start Kompetenzzentrum für Unternehmensgründung GmbH ist das Vorarlberger AplusB-Zentrum (Academia plus Business) mit der Fachhochschule Vorarlberg und privaten und öffentlichen Organisationen als Gesellschafter und Partner.

Im Fokus von v-start sind Gründungsprojekte in Verbindung mit innovativen Produkten und Dienstleistungen mit Wachstumspotenzial. Zielgruppen sind StudentInnen und AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen, ForscherInnen aus öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen sowie Spin-offs bestehender Unternehmen. - Also für Sie als FHV-Alumni massgeschneidert konzipiert.
 
v-start unterstützt Gründungsinteressierte vor, während und auch noch eine bestimmte Zeit nach erfolgter Unternehmensgründung. Die Leistungen von V-start umfassen betriebswirtschaftliche Beratung, Infrastrukturleistungen und finanzielle Unterstützung.

Kontaktieren Sie v-start und stellen Sie Ihre Idee oder bereits Ihrem Businessplan (BP) vor. Wir helfen Ihnen je nach Bedarf mit unterschiedlichen Dienstleistungen - von der BP-Entwicklung über Infrastruktur bis zu finanziellen Unterstützungsleistungen. V-start arbeitet dabei eng mit der Fachhochschule Vorarlberg zusammen. Da dynamische, aktive Unternehmen im Interesse der Öffentlichkeit und unserer Region stehen, wird dieses Programm von Bund und Land gefördert. Bei Erfüllung bestimmten Aufnahmekriterien können wir unsere Leistungen für Sie kostenlos anbieten.

Wir freuen uns Sie bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.

Kontakt v-start

v-start Kompetenzzentrum für Unternehmensgründung GmbH
Hintere Achmühlerstr. 1
6850 Dornbirn
Österreich
www.wisto.at
www.v-start.at

Dr. Bernd Hilby
T +43 5572 552 5219
bernd.hilby@wisto.at


VTV - Vorarlberger technischer Verein

Der VTV ist verbindend
Je mehr man über die Welt weiß, umso besser versteht man sie. Manchmal liegen ganze Welten zwischen den technischen Fachdisziplinen. Auch das ist eine Aufgabe des VTV. Nicht nur technisches Wissen zu fördern, sondern auch Verbindungen zu anderen technischen Interessensgebieten herzustellen.
 
Der VTV ist wissbegierig
Der Wirtschaftsstandort Vorarlberg steckt voller interessanter technischer Errungenschaften. Der VTV ist ein fruchtbarer Boden für Innovationen. Der VTV organisiert jährlich in seiner Veranstaltungsreihe Referate und Fachdiskussionen zu aktuellen technischen Fragen. Ergänzend dazu werden Exkursionen zu renommierten Unternehmen angeboten.
 
Der Vorarlberger Technische Verein ist offen
Gegenüber allen Interessierten. Unabhängig von der Branche. Unabhängig vom beruflichen Status (auch Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende sind in unseren Reihen immer willkommen).

Kontakt VTV

Vorarlberger Technischer Verein
Weidachstrasse 10
6900 Bregenz
www.vtverein.at

Verena Grötzner de Márquez,
verena.groetznerdemarquez@vorarlbergnetz.at
T +43 5574 601-73749
www.vorarlbergnetz.at


VÖWA - Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker

Die Plattform für Kommunikation
Der Verband versteht sich als bundesweite, offene und überparteiliche Plattform der Kommunikation mit dem Ziel, eine Stätte der Begegnung zu sein, für Absolventen von Universitäten und universitären Einrichtungen sowie von Persönlichkeiten mit hoher Verantwortung in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Als verbindende ideelle Grundlage werden das berufsspezifische und lebensgestaltende Denken und das praxisbezogene Wirken angesehen.

Aktivitäten:
Veranstaltungen auf wirtschaftswissenschaftlichem, gesellschaftlichem und kulturellem Gebiet
Vermittlung von Kontakten zu Unternehmungen und Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens
Regelmäßige Information der Mitglieder durch das Periodikum "VÖWA-Wirtschaftskurier"
Wirtschaftswissenschaftliche Beratung
 

Kontakt VÖWA

VÖWA
Landesgruppe Vorarlberg
www.voewa.at


JWV - Junge Wirtschaft Vorarlberg

Ein Jahr Gratismitgliedschaft für FHV ALUMNI Mitglieder

FHV ALUMNI Mitglieder profitieren von einem Jahr Gratismitgliedschaft bei der Jungen Wirtschaft Vorarlbert (regulärer Jahresmitgliedsbeitrag EUR 120,00)
 
Profitiere jetzt!
Bei der Anmeldung bitte den Vermerk "FHV ALUMNI" angeben.
Gleich anmelden
 
Interessante Angebote, großartige Konditionen, attraktive Leistungsangebote, spannende Frühjahrsveranstaltugnen erwarten dich!
 
vernetzen.lernen.leben
Die Junge Wirtschaft Vorarlberg (JWV) ist eine überparteiliche, freiwillige Gemeinschaft von jungen UnternehmerInnen, GründerInnen und unternehmerisch denkenden jungen Menschen.
In Vorarlberg hat die JWV über 400 Mitglieder - quer durch alle Branchen.
Österreichweit zählt die Junge Wirtschaft mehr als 33.000 Mitglieder.

Kontakt JWV

Junge Wirtschaft Vorarlberg
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch
T +43 5522 305 269

junge.wirtschaft@jwv.at
www.jwv.at