Mittwoch, 20. Jänner 2021 | |
15:00 Uhr | |
Eine Online-Vorlesung der FH Vorarlberg | |
Beantwortung der Frage möglich bis 27. Jänner 2021 | |
Anmeldung ab 17. Dezember 2020, 13.00 Uhr |
Strom ist 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag im Einsatz. Er ist unverzichtbar in unser aller Leben geworden. Und gleichzeitig sollten wir mit unserem Stromverbrauch maßvoll umgehen. Wir werfen gemeinsam mit euch einen Blick in die Vergangenheit, was war möglich ohne Strom? Könnt ihr euch vorstellen, wie ein Tag ohne Steckdose aussehen würde? Und was könnt ihr selber tun, um sparsam damit umzugehen? Eine „spannende“ Kinderuni ist garantiert!
Für die Kinderuni anmelden | |
Video anschauen (Video ist zu gegebener Zeit online) | |
Antwort einsenden | |
Du erhälst eine Bestätigung |
Die KINDERUNI VORARLBERG ist eine Initiative der FH Vorarlberg, des Vorarlberger Landeskonservatoriums und der PH Vorarlberg. Unsere Starken Partner unterstützen die KINDERUNI VORARLBERG.
Mit der Sponsion 2014 folgte der Startschuss für eine neue Form von Zusammenarbeit zwischen der FH Vorarlberg und regionalen Industrieunternehmen, unseren „Starken Partnern“.
Gemeinsam fördern wir das Interesse an Technik und technischen Studienmöglichkeiten, angefangen von der Kinder- und Jugenduni, Workshops mit Schulen bis hin zu Netzwerktreffen mit Absolventinnen und Absolventen der FH Vorarlberg. Das kommt Vorarlberg zugute.
Heute sind diese "Starken Partner" Alpla, Bachmann Electronic, Doppelmayr, Hilti, Hirschmann Automotive,illwerke vkw, Julius Blum,Liebherr, meusburger, thyssenkrupp Presta und Zumtobel Group.
Durch ihre Unterstützung können zum Beispiel Workshops, Schulprojekte, Exkursionen usw. angeboten werden. Ziel ist es, das Interesse an Technik und technischen Studienrichtungen zu stärken.
FHV
Carolin Madlener
Kinder- und Jugenduni Vorarlberg
+43 5572 792 2112
kinderuni@fhv.at
jugenduni@fhv.at
Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik
Mag. Judith Altrichter
Assistenz, Veranstaltungskoordination
+43 5522 71110 12
judith.altrichter@vlk.ac.at