Datenschutzerklärung zur „Lehrpersonenbefragung“ im Rahmen der Projektevaluation „Gewalt- und Mobbingprävention der OJA für Schulklassen“

 

Die Fachhochschule Vorarlberg geht mit Ihren personenbezogenen Daten sorgfältig und gewissenhaft um. Bei der Datenverarbeitung beachten wir die rechtlichen nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Wir verpflichten uns Ihre Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu schützen.


Im Rahmen der Lehrpersonenbefragung werden keine direkt personenbezogenen Daten erhoben. Die Daten werden so ausgewertet und verarbeitet, dass auch aus der Kombination aller Merkmale keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Die erhobenen Daten werden anonymisiert bzw. mindestens pseudonymisiert für zehn Jahre archiviert. Die Daten sind gegen unbefugten Zugriff gesichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.


Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Sie können Ihre Mitwirkung an der Studie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.


Zweck der gegenständlichen Befragung ist die Erhebung der Erfahrungen und der Zufriedenheit mit dem Gewalt- und Mobbingpräventionsangebot der OJA für Schulklassen. 


Die Bearbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Zustimmung zur Teilnahme der Umfrage, die Sie durch das Ausfüllen des Fragebogens signalisieren (konkludente Einwilligung). Folgende Verarbeitungsschritte werden gesetzt: Erfassung der erhobenen Daten über das Programm Unipark EFS-Survey mit Servern ausschließlich in der EU, Datenverarbeitung und Auswertung der Daten mittels statistischer Methoden. Dabei werden diese Daten automationsunterstützt verarbeitet. Ihre Teilnahme dient der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und unterstützt das Vorhaben maßgeblich. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck durch Mitarbeitende der Fachhochschule Vorarlberg verwendet.

 
Ihre Daten werden durch Ihre Eingabe in pseudonymisierter Form an den Dienstleister, der das Online-Befragungstool unterhält, unipark.com, eine Website der Tivian XI GmbH, Kurfürstendamm 30, D-10719 Berlin übermittelt. Die Fachhochschule Vorarlberg ruft diese pseudonymisierten Daten anschließend gesammelt von Tivian XI ab. Im weiteren Verlauf werden diese Daten ausschließlich durch die Fachhochschule Vorarlberg und in pseudonymisierter Form gespeichert und verarbeitet.


Die Rohdaten verbleiben an der Fachhochschule Vorarlberg, werden weder an den Fördergeber noch an Dritte weitergegeben und nach zehn Jahren unwiderruflich gelöscht.


Die zusammengefassten Ergebnisse der Auswertungen werden so veröffentlicht, dass auch aus der Kombination aller Informationen ein Rückschluss auf einzelne Personen oder Personengruppen mit weniger als zehn Personen unmöglich ist.


Texteingaben in offene Textfelder werden, soweit sie Informationen enthalten, die direkt oder indirekt Rückschlüsse auf eindeutig identifizierbare Personen zulassen, unabhängig davon, ob es sich um den/die Autor:in oder Dritte handelt, in einem ersten Bearbeitungsschritt der Fachhochschule Vorarlberg ebenfalls anonymisiert, ansonsten werden diese ohne weitere Veränderung übernommen.


Arten der verarbeiteten Daten
•    Angaben zu Schulform und -stufe
•    Angaben zur Buchung des Workshopmoduls
•    Angaben zu Erfahrungen und zur Zufriedenheit mit dem Gewalt- und Mobbingpräventionsangebot der OJA


Ihre Rechte
Wir speichern und verarbeiten Daten aufgrund der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung (gem. Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO) ausschließlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes idgF.  Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des gesetzlich vorgesehenen Umfangs ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung haben. Anfragen beziehungsweise Anträge in diesem Zusammenhang können Sie an datenschutz@fhv.at richten. Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit ebenfalls mittels E-Mail an datenschutz@fhv.at widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen vom Widerruf unberührt bleibt. Gegen rechtswidrige Datenverarbeitungen haben Sie das Recht auf Beschwerde, welche bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.


Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Fachhochschule Vorarlberg. Ihr kommt auch die datenschutzrechtliche Verantwortung zu. 


Fachhochschule Vorarlberg GmbH, Campus V, Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn, info@fhv.at, +43 5572 792-0  


Die Datenschutzbeauftragte der FH Vorarlberg steht Ihnen für Fragen zum Thema Datenschutz und -verarbeitung zur Verfügung.
E-Mail: datenschutz@fhv.at