Promovieren an der FHV
Kooperatives Doktorat mit internationalen Partnerhochschulen
Die FHV ist eine forschungsstarke Hochschule mit sieben Forschungszentren und -gruppen. Auch wenn Fachhochschulen in Österreich derzeit kein Promotionsrecht haben, ist ein Doktorat an der FHV in Kooperation mit internationalen Partner:innen möglich.
Wie funktionieren Promotionen an der FHV?
- Projektbasiert: Promovierende sind Mitarbeiter:innen der FHV. Du arbeitest in Forschungsprojekten der FHV-Forschung, auf dieser Basis schreibst du deine Dissertation.
- Kooperation mit Universitäten: Die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Partneruniversität, welche auch den Titel Dr./PhD verleiht (z. B. Universität Innsbruck, University of Agder, University of Burgos, Technical University of the Shannon u. a.).
- Lehrveranstaltungen: Teile der wissenschaftlichen Ausbildung können an der FHV stattfinden, andere an der jeweiligen Partneruniversität.
- Finanzierung: Promovierende sind bei der FHV angestellt. Studiengebühren an der FHV entfallen. Es können jedoch Gebühren an der Partneruniversität anfallen. Zusätzlich unterstützt die FHV mit einem jährlichen Weiterbildungsbudget.
Sonderfall externe Promotionen
In Ausnahmefällen steht das kooperative Doktoratsprogramm kostenpflichtig auch externen Doktorand:innen offen. Im Vorfeld ist eine genaue Prüfung erforderlich. Externe Promotionen sind denkbar, wenn:
- der/die Bewerber:in bereits eine fundierte Ausbildung im Bereich wissenschaftliches Arbeiten hat.
- ein klarer fachlicher Bezug zu den Forschungszentren und -gruppen der FHV besteht.
- ein:e Betreuer:in an der FHV gewonnen werden kann.
- idealerweise ein Kooperationsprojekt zwischen der FHV und dem derzeitigen Arbeitgeber besteht.
Dein Weg zum Doktorat
Du interessierst dich für eine Promotion an der FHV? Folgende Möglichkeiten für einen Einstieg gibt es:
- Der klassische Weg in das Doktoratsprogramm der FHV: Du bewirbst dich auf eine offene Doktorats- oder Assistant Lecturer Stelle. Aktuelle Stellenangebote der FHV findest du unter www.fhv.at/karriere
- Externe Anfrage mit Forschungsinteressen: Bei passenden Profilen wird geprüft, ob eine externe Kooperation möglich ist.
So geht es weiter: Egal ob klassischer Weg oder externe Anfrage, sende deinen aktuellen Lebenslauf und eine kurze Beschreibung deiner Forschungsinteressen an Markus Preißinger, Forschungsleiter FHV