Smart Engineering Technologies

Forschungsgruppe

 

Die Forschungsgruppe Smart Engineering Technologies verbindet Lehre, Forschung und Industrie in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik. Durch die enge Zusammenarbeit mit den technischen Studiengängen besteht direkter Zugang zu den Laboren des Fachbereichs Technik für Automatisierung und Robotik, Elektronik und Elektrotechnik sowie Maschinenbau und mechanische Fertigung.

Damit schlägt Smart Engineering Technologies die Brücke zwischen den Studiengängen, wissenschaftlicher Forschung auf höchstem Niveau und nachhaltigem Wissenstransfer in die Industrie.

Forschungsschwerpunkte

Energieeffiziente eingebettete Systeme

 

Entwicklung von ressourcenschonenden Designs und Power-Management-Lösungen für langlebige, leistungsfähige Systeme. 

Intelligente Sensorsysteme & Kommunikation

  Mobile Sensorplattformen mit integrierter Intelligenz und energieeffizienter Datenübertragung über kurze und lange Distanzen. 

Neue Materialien & Fertigungstechnologien

 

Innovative Werkstoffe, Metall-3D-Druck, Leichtbau und Prototypenentwicklung für anwendungsnahe Lösungen. 

Autonome Systeme & Antriebstechnik

 

Robotik, autonome Plattformen und elektrische Antriebssysteme für die Mobilität und Produktion von morgen. 

Das Team der Forschungsgruppe Smart Engineering Technologies

Du möchtest mehr über die Forschung an der FHV erfahren? Das Forschungsteam freut sich über deine Kontaktaufnahme zu gemeinsamen Projekten und Kooperationen sowie bei Interesse an einer Mitarbeit in der Forschungsabteilung.