Serviceangebote
Die Forschungszentren und Forschungsgruppen der FHV verfügen über hochspezialisierte Geräte und Infrastrukturen, die in Kooperation mit Partner:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft genutzt werden.
Kontaktinformationen zu den jeweiligen Expert:innen sind in den einzelnen Forschungsbereichen zu finden.
Materialbeschichtung
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Materialbeschichtung eine wesentliche Kernkompetenz an der FHV. Gerade das Trockenätzen mittels Deep Reaktive Ion Etching (DRIE) sowie die Beschichtung mittels Physical Vapor Deposition (PVD) sind wichtige Säulen unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
▷ Leistungen ansehen und direkt anfragen
Materialcharakterisierung
Die Materialcharakterisierung auf Mikro- und Nanoebene wird an der FHV mit vielfältigen Hochleistungsgeräten betrieben. Das Portfolio umfasst dabei die Rasterelektronenmikroskopie (REM), die korrelative Raman- und Rasterkraftmikroskopie sowie die µ-Tomographie.
▷ Leistungen ansehen und direkt anfragen
Laserbearbeitung
Die Herstellung und Übertragung von Mikrostrukturen gehören zu eine der wichtigsten Aufgaben in der angewandten Forschung und industriellen Entwicklung. Mittel optischer Lithographie und der Lasermikrobearbeitung ermöglichen wir mechanische Feinbearbeitungen und erschließen laufend neue Fertigungsfelder im Mikro-Bereich.
▷ Leistungen ansehen und direkt anfragen
Umweltsimulationen
Die Alterung von Bauteilen spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Produktentwicklung. In unseren speziell ausgerüsteten Öfen, Klimakammern und unserem Temperaturschocker decken wir ein breites Spektrum an Temperatur- und Feuchtebereich ab und ermöglichen schnelle Lebensalterungstests (Accelerated Lifetime Testing).
UX/XR Innovationslabor
Die Visualisierung von einzelnen Prozessschritten, ganzen Produktionslinien oder auch die Nutzung von VR-basierten Lernumgebungen spielt nicht nur in der Industrie eine immer größere Rolle. Kombiniert man diese Systeme zudem noch mit modernen Messsystemen von psycho-physiologischen Indikatoren am Menschen, ergibt sich unser ganzheitliches UX/XR-Innovationslabor.