Lass dich jetzt beraten!
Fakten

Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Duales Studium, 6 Semester

Auslandssemester (optional)
Duale Phase ab dem 3. Semester

Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Aktuell keine Studiengebühren

Bewerbungsfrist III:
bis 31.08.2025

Elektronik und Informationstechnologie Dual

Bachelorstudium, Dual 

 

Im Studium Elektronik und Informationstechnologie lernst du, wie Sensoren in modernen Autos funktionieren, wie intelligente Steuerungen in Industrieanlagen konzipiert werden oder wie aus Hardware und Software vernetzte Systeme werden. Du entwickelst Schaltungen und Platinen, programmierst Mikrocontroller, analysierst Datenströme und setzt dich mit moderner Kommunikationstechnik auseinander. Durch die Wahlfächer Energietechnik, Technische Informatik und Automatisierungstechnik kannst du dein Studium gezielt vertiefen.

Nach deinem Abschluss bist du bereit, die technologische Zukunft aktiv und nachhaltig mitzugestalten. Ob in der Automobilbranche, Energieversorgung, Luftfahrt oder in der Kommunikationsindustrie – dein Know-how ist gefragt.

Das duale Zeitmodell ermöglicht es dir, Theorie und Praxis optimal zu verbinden, da der Praxisanteil fest in das Studium integriert ist.

Fakten

Bachelor of Science in Engineering (BSc)

Duales Studium, 6 Semester

Auslandssemester (optional)
Duale Phase ab dem 3. Semester

Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Aktuell keine Studiengebühren

Bewerbungsfrist III:
bis 31.08.2025

Das Studium Elektronik und Informationstechnologie Dual im Detail

Karrierechancen nach dem Studium

Du arbeitest an Lösungen für vernetzte Produktionssysteme, entwickelst Hard- und Software für innovative Produkte oder sorgst dafür, dass Maschinen effizienter und nachhaltiger arbeiten – genau das wird in Bereichen wie smarter Produktion, Automatisierung, erneuerbaren Energien oder Elektromobilität immer wichtiger. Elektronik und Informationstechnologie spielen in vielen neuen Technologien und zunehmend komplexen Produkten eine tragende Rolle. Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in diesen Bereichen sind mehr denn je gefragt. Als Absolvent:in des Studiengangs Elektronik und Informationstechnologie verfügst du über umfassende praktische Erfahrung, die dir exzellente Jobaussichten in einer Vielzahl von zukunftsorientierten Branchen eröffnet.

Außerdem berechtigt dich der Abschluss für ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität im In- und Ausland. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.

Stimmen über das Elektronik und Informationstechnologie Dual Studium

Warum Elektronik und Informationstechnologie an der FHV studieren? 

  • Praxisorientierte Ausbildung mit wertvoller Berufserfahrung aus dem Partnerunternehmen
  • Wechsel zwischen Praxis- und Studienphasen, keine Doppelbelastung durch klare Struktur 
  • Finanzielle Absicherung durch monatliches Gehalt 
  • Moderne Ausstattung mit 24/7 Zugang zu unseren Laboren 
  • Dozent:innen aus Top-Unternehmen der Branche 
  • Internationale Möglichkeiten durch weltweite Partnerhochschulen
  • Keine Studiengebühren, kein Numerus Clausus, kein Jahr Vorlauf für die Zusage eines Partnerunternehmens

Zugang und Bewerbung

Du hast noch Fragen zum Studium?

Für eine persönliche Beratung kannst du dich direkt bei uns melden:

Montag bis Donnerstag 09:00 - 11:30 Uhr

oder individuelle Terminvereinbarung

Über das Jahr verteilt finden Informationsveranstaltungen an der FHV statt. Du kannst gerne vorbei kommen und dich beraten lassen. Hier ein Überblick über aufkommende Events: