Fakten

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Vollzeitstudium, 6 Semester

Auslandssemester (optional)

Orientierungs- und Berufspraktikum

Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Aktuell keine Studiengebühren

Bewerbung für Studienstart 26/27:
ab 15.11.2025 möglich

Soziale Arbeit

Bachelorstudium, Vollzeit

 

Im Bachelorstudium Soziale Arbeit stehen der Mensch und die Gemeinschaft – mit all ihren Facetten, Eigenheiten, Problemen und Konflikten – im Mittelpunkt. Du beschäftigst dich mit unterschiedlichen Lebenswelten und lernst, Menschen professionell zu begleiten und zu unterstützen. Durch flexible Strukturen und die enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen kannst du deine Erfahrungen direkt ins Studium einbringen – und umgekehrt.

Nach dem Abschluss stehen dir viele spannende Wege offen: Ob im Bildungsbereich, im Gesundheitswesen oder in der Beratung – überall werden Menschen gesucht, die mit Herz, Fachwissen und sozialer Kompetenz handeln. Deine Fähigkeiten sind gefragt – und vielseitig einsetzbar.

Das Studium kannst du als Vollzeitstudium oder verlängert berufsbegleitend absolvieren.

Fakten

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Vollzeitstudium, 6 Semester

Auslandssemester (optional)

Orientierungs- und Berufspraktikum

Unterrichtssprachen: Deutsch, teils Englisch

Aktuell keine Studiengebühren

Bewerbung für Studienstart 26/27:
ab 15.11.2025 möglich

Das Studium Soziale Arbeit im Detail

Karrierechancen nach dem Studium

Mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit stehen dir viele Türen offen – und zwar nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Sozialarbeiter:innen werden überall dort gebraucht, wo Menschen Unterstützung brauchen. Du kannst in Jugendzentren, an Schulen, in Kliniken oder bei sozialen Organisationen arbeiten. Auch in der Betriebssozialarbeit, als Coach oder in der Beratung bist du gefragt. Wenn du international etwas bewegen willst, ist sogar ein Einsatz in der Entwicklungszusammenarbeit oder humanitären Hilfe möglich. Ganz gleich, welchen Weg du wählst: Du arbeitest mit Menschen – und deine Arbeit bewirkt etwas.
 
Außerdem berechtigt dich der Abschluss für ein weiterführendes Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität im In- und Ausland. An der FHV bieten wir mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Soziale Arbeit eine vertiefende Ausbildung an. Darauf aufbauend ist ein Doktorats- oder PhD-Studium an einer Universität möglich.
 

Stimmen über das Studium Soziale Arbeit

Warum Soziale Arbeit an der FHV studieren?

  • In der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik werden zunehmend qualifizierte Fachkräfte gebraucht – sowohl bei uns als auch international. Das eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in einem gesellschaftlich relevanten Feld.
  • Die FHV kooperiert eng mit Partnerunternehmen und Organisationen, sodass du dein Wissen direkt anwenden und von echten Praxisprojekten, Exkursionen und Supervisionen profitieren kannst.
  • Im vierten Semester kannst du an einer Partnerhochschule studieren. Zudem hast du die Möglichkeit, dein Berufspraktikum im Ausland zu absolvieren – ein wichtiger Schritt für deine internationale Karriere.
  • Das Studium Soziale Arbeit an der FHV ist international anerkannt und bereitet dich bestens auf die vielseitigen Herausforderungen in der Sozialen Arbeit vor

Zugang und Bewerbung

Du hast noch Fragen zum Studium?

Für eine persönliche Beratung kannst du dich direkt bei uns melden:

Dienstag & Donnerstag 08:30 - 11:30 Uhr

oder individuelle Terminvereinbarung

Über das Jahr verteilt finden Informationsveranstaltungen an der FHV statt. Du kannst gerne vorbei kommen und dich beraten lassen. Hier ein Überblick über aufkommende Events: