KoPAL - Konferenz der Praxisanleiter:innen 2025

„Stabile Brücken bauen

Mittwoch, 08. Oktober 2025

13:00 - 17:30 Uhr
FHV, Gebäude W, Raum W211/12

Was erwartet dich?

Praxisanleitung lebt von Austausch und Perspektivenvielfalt. Zwischen Ausbildungsstätte und Praxis, zwischen Theorie und Anwendung, zwischen Lehrenden, Studierenden und Praxisanleitenden entstehen wertvolle Verbindungen - Brücken, die Lernen und Lehren lebendig machen.

Unter dem Motto „Stabile Brücken bauen“ lädt die diesjährige KoPAL dazu ein, in den direkten Dialog zu treten: Mit Lehrenden über ihre Ansätze in der Ausbildung, mit Studierenden über ihre Lernerfahrungen und mit Praxisanleitenden über die Herausforderungen und Chancen der Anleitung im Berufsalltag. Die interaktiven Workshops bieten die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Lehrmethoden und Ausbildungsinhalte zu gewinnen, die eigene Perspektive aus der Praxis einzubringen und gemeinsam darüber zu reflektieren, wie eine gelingende Praxisanleitung gestaltet werden kann.

Stabile Brücken brauchen ein starkes Fundament. Praxisanleitende sind in ihren Rollen vielfältigen Spannungsfeldern ausgesetzt. Die Keynote von Bertram Strolz wird sich deshalb dem Thema Selbstpflege und Resilienz widmen.

Programm

12:30 Uhr Check-In
13:00 Uhr

Begrüßung

What's up im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege
mit Diana Brodda, Kompetenzfeldleitung Gesundheits- und Krankenpflege, Fachbereich Soziales und Gesundheit FHV und Arno Geiger, Studiengangsleitung Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

Einführung Workshops
mit Peter Johannes Jäger, Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

13:40 Uhr

Meet & teach - Hinter den Kulissen der Lehre

13:40-14:25 Uhr

Workshop Slot 1

14:30-15:15 Uhr

Workshop Slot 2

 

> Pro Slot kann jeweils ein Workshop besucht werden. Bitte wählen Sie zwei aus.

 

Workshop 1: Praxistraining - Wundmanagement:
Peter Johannes Jäger, Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 2: Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege
Irene Müller, Hochschullehrerin Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 3: Praxistraining - Bewegungsförderung/Kinästhetik
Sofia Grassl, PSV Lernort Feldkirch

 

Workshop 4: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Birgit Hartleb, Hochschullehrerin Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 5: Pflegeassessment - Diabetes Mellitus
Samuel Ganahl, Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 6: Seminar zum Berufspraktikum
Rebecca Lirussi, Hochschullehrerin Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 7: Simulation
Jürgen Bachmann, Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 8: Evidence Based Healthcare - wissenschaftliches Praxisprojekt
Alison Themessl-Huber, Hochschullehrerin Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

 

Workshop 9: Praxistraining - Injektion/Infusion
Anna Imgrunt und Verena Wohlgenannt, PSV Lernort Bregenz

15:15 Uhr Pause
15:45 Uhr

Präsentation der Workshop-Ergebnisse

16:30 Uhr Selbstpflege und Resilienz in der Praxisanleitung
mit Bertram Strolz, Akademie für positive Psychologie
17:15 Uhr Abschluss und Ausblick
mit Peter Johannes Jäger, Hochschullehrer Gesundheits- und Krankenpflege, FHV
17:30 Uhr Meet & Enjoy

Moderation:
Petra Lichtenwallner, Studiengangsadministration Gesundheits- und Krankenpflege, FHV

Anmeldung zur KoPAL und zu unseren interaktiven Workshops

Entdecke unsere 9 vielseitigen Workshops – und sichere dir gleich deine zwei Favoriten!
Mit deiner Anmeldung zu den Workshops bist du automatisch auch für die KoPAL registriert.

Bitte wähle zwei verschiedene Workshops – je einen pro Zeitslot (Slot 1: 13:40–14:25 Uhr und Slot 2: 14:30–15:15 Uhr).
Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden – die Plätze sind begrenzt!

 

Event-Sprache

Deutsch

 

Publikum

Gesundheits- und Krankenpflegepersonen mit Weiterbildung Praxisanleitung bzw. jene Personen, welche in leitender oder koordinierender Funktion in die praktische Ausbildung der Pflegeberufe involviert sind.

 

Teilnahme

Die Teilnahme am Event ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Details zur Veranstaltungsreihe

Die KoPAL - Konferenz der Praxisanleiter - hat sich als wichtiges Event in Vorarlberg für alle in den Gesundheitseinrichtungen tätigen Praxisanleitenden etabliert. Sie bietet Informationen über aktuelle Entwicklungen im Studium Gesundheits- und Krankenpflege, greift fachliche Themen der Praxisanleitung auf und ermöglicht die Sichtbarmachung und Vernetzung der Praxisanleitung in Vorarlberg.

Impressionen aus dem letzten Jahr

Noch Fragen?

Dann melde dich bei uns!

Informationen aus Datenschutzgründen

Smile! Bitte beachte, dass bei dem Event Foto- und Videoaufnahmen für Marketingzwecke gemacht werden und in Online- oder Printmedien veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.