Statistik
Studiengang | Wirtschaftsingenieurwesen |
Fachbereich | Technik |
Studiengangsart | Bachelor Berufsbegleitend Wintersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Statistik |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 024826011101 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semesterwochenstunden | 1 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 2 |
Name des/der Vortragenden | Kathrin PLANKENSTEINER |
Keine
- Grundbegriffe und grundlegende Konzepte der angewandten Statistik
- Messskalen, EDA (Kennzahlen der uni- und multivariaten deskriptiven Statistik und Visualisierung)
- Trendanalyse: Einfache lineare Regression
- Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen
Ziel der LV ist, die Studierenden mit den grundlegenden statistischen Methoden und Werkzeugen für eine datengetriebene Analyse vertraut zu machen.
Die Studierenden
- kennen Lage- und Streumaße sowie Zusammenhangsmaße und können diese berechnen und interpretieren.
- können eine EDA selbstständig durchführen und Ergebnisse interpretieren.
- verstehen das Konzept der einfachen linearen Regression, können die jeweiligen Koeffizienten berechnen und Resultate interpretieren.
- können selbstständig Lösungsmethoden für Problemstellungen aus der Praxis erarbeiten, in Tabellenkalkulationsprogrammen umsetzen und die Ergebnisse richtig interpretieren.
- Vorlesung (vor Ort)
- Übungen zu ausgewählten Themen und Präsentation inkl. Diskussion der Vorgehensweise und Ergebnisse (vor Ort)
Schriftliche Prüfung
Keine
- Backhaus, Klaus u.a. (2016): Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte Einführung. 14., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin Heidelberg: Springer Gabler.
- Teschl, Gerald; Teschl, Susanne (2014): Mathematik für Informatiker Band 2: Analysis und Statistik. Springer, https://doi.org/10.1007/978-3-642-54274-9
Online-Learning und interaktive Einheiten vor Ort