Grundlagen Sozialer Diagnostik
Studiengang | Soziale Arbeit |
Fachbereich | Soziales & Gesundheit |
Studiengangsart | Bachelor Verlängert berufsbegleitend Wintersemester 2023 |
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls | Grundlagen Sozialer Diagnostik |
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls | 048532011101 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) | Pflichtfach |
Semesterwochenstunden | 2 |
Studienjahr | 2023 |
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan | |
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits | 3 |
Name des/der Vortragenden | Doris BÖHLER |
Keine
Die Lehrveranstaltung umfasst u.a. folgende Inhalte: Funktion und Aufgaben der Sozialen Diagnostik; sozialarbeiterische Diagnostik als differenziertes Verfahren im professionellen Handlungsprozess; soziale Diagnose als Einschätzen von Problemlagen und Lösungsmöglichkeiten sowie der Klärung von Zuständigkeiten; Konzepte, Verfahren und Diagnoseinstrumente der Sozialen Arbeit.
Die Studierenden
- erwerben ein Grundlagenwissen im Bereich Sozialer Diagnostik.
- identifizieren und strukturieren relevante Informationen zum KlientInnensystem.
- sind fähig Fallbeschreibungen zu analysieren, bewerten und theoriebasiert zu erklären.
- können spezifische Diagnoseverfahren und Instrumente anwenden und ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern abwägen und begründen.
- kennen und differenzieren Verfahren Sozialer Diagnostik und grenzen diese gegenüber anderen Diagnoseverfahren ab.
Klausur
Nein
Buttner, Peter; Gahleitner, Silke B.; Hochuli Freud, Ursula; Röh, Dieter (Hrsg.) (2018): Handbuch Soziale Diagnostik. Perspektiven und Konzepte für die Soziale Arbeit. Berlin: Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. Auslieferung über Lambertus Verlag.
Heiner, Maja (2004): Diagnostik und Diagnosen in der Sozialen Arbeit. 1. Aufl. Lambertus-Verlag.
Hochuli-Freund, Ursula; Stotz, Walter (2021): Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit: ein methodenintegratives Lehrbuch. 5., erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Müller, Burkhard (2017): Sozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. 8., Aktualisiert und erweitert. Freiburg im Breisgau:Lambertus-Verlag.
Pantuček-Eisenbacher, Peter (2019): Soziale Diagnostik: Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Präsenzveranstaltung