Beschreibung einzelner Lerneinheiten (ECTS-Lehrveranstaltungsbeschreibungen) pro Semester

Handlungstheorien der Sozialen Arbeit

Studiengang Soziale Arbeit
Fachbereich Soziales & Gesundheit
Studiengangsart Bachelor
Verlängert berufsbegleitend
Wintersemester 2023
Titel der Lehrveranstaltung / des Moduls Handlungstheorien der Sozialen Arbeit
Kennzahl der Lehrveranstaltung / des Moduls 048532013102
Unterrichtssprache Deutsch
Art der Lehrveranstaltung (Pflichtfach, Wahlfach) Pflichtfach
Semesterwochenstunden 1
Studienjahr 2023
Niveau der Lehrveranstaltung / des Moduls laut Lehrplan
Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits 1
Name des/der Vortragenden Anja KERLE
Voraussetzungen und Begleitbedingungen

Lehrveranstaltung Geschichte und Grundbegriffe, Lehrveranstaltung Theorien I

Lehrinhalte

Die Lehrinhalte fokussieren die Geschichte der Methodenentwicklung und Ausdifferenzierung der Methodentrias, Handlungskonzepte in deren historischer Entwicklung und theoretischem Bezugsrahmen, Kompetenzen Sozialer Arbeit, Soziale Arbeit und professionelle Identität

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen die wichtigsten Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit, können diese in der historischen Entwicklung nachvollziehen, kennen den jeweiligen theoretischen Bezugsrahmen, entwickeln ein Rollenverständnis, üben in verschiedenen Settings

Geplante Lernaktivitäten und Lehrmethoden

Input der Lehrenden, Gruppenarbeiten, Kurzreferate

Prüfungsmethode und Beurteilungskriterien

Seminararbeit im Modul

Kommentar

Anwesenheitspflicht: Bei Fehlzeiten gelten die Regeln gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Empfohlene Fachliteratur und andere Lernressourcen

Galuske, Michael (2013): Methoden der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. 10. Aufl. Weinheim, Bergstr: Beltz Juventa.

Heiner, Maja (2010): Soziale Arbeit als Beruf: Fälle - Felder - Fähigkeiten ; mit 25 Tabellen. 2. Aufl. München; Basel: Reinhardt.

Staub-Bernasconi, Silvia; Uni-Taschenbücher GmbH (2018): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft: auf dem Weg zu kritischer Professionalität. 2. Aufl. Opladen: Barbara Budrich.

Stimmer, Franz (2012): Grundlagen des methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

Art der Vermittlung (Präsenzveranstaltungen, Fernstudium usw.)

Präsenzveranstaltung